Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • N.. Clauß

    Irgendwie ist es ganz schön eingerissen auf der 261 der RVSOE. Um die Attraktivität wiederherzustellen, sollte Folgendes überdacht werden:

    1. Muss denn während der Sperrung der Carolabrücke wirklich noch der Albertplatz mitgenommen werden, der durch Straßenbahnen schon hervorragend erschlossen ist?

    2. Innerhalb der Stadt Dresden sollten mindestens bis Bad Weißer Hirsch die Halbmonde mit "nur Ein-/bzw. Ausstieg" an die Zeiten kommen und auch durchgesetzt werden, damit der Überlandbus nicht von Dresdnern zum "Stadtverkehr" missbraucht werden kann.

    3. Ausgewählte Fahrten sollten zum Express-Bus werden, die nicht durch Polenz und Wilschdorf lampeln, und in Neustadt in Sachsen nur am Busbahnhof halten. Auch solche Halte wie "Schwimmbad Bühlau", "Angelikastraße", "Walpurgisstraße", die es früher auch nicht gab, sollten überdacht werden.

    Es ist nun einmal ein Langläufer, der, wo es geht, beschleunigt werden müsste. Man schaukelt zzt. eine Stunde durch Dresden und sitzt wie auf Kohlen und nichts geht vorwärts.

    VVO

    Hallo,

    folgende Antwort haben wir von der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) erhalten:

    "Vielen Dank für die Anregungen.
    1) Ein Halt in der Neustadt ist durch die Nachfrage vor allem seitens des Forschungszentrums in Rossendorf berechtigt, aktuell haben wir keine bessere Lösung, die den meisten Randbedingungen gerecht wird, gefunden. Zudem haben von Seiten der Landeshauptstadt Dresden noch keine Gespräche mit uns stattgefunden, um ggf. eine andere Lösung herbeizuführen.

    2 und 3) Erfahrungen von der Linie 360 zeigen, dass die gewonnenen Zeiten in keinem Verhältnis zu den Fahrgastgewinnen stehen. Jede derzeit bediente Haltestelle hat ihre Relevanz, es ist den Fahrgästen zumeist schwer zu vermitteln, wenn an Haltestellen ohne Halt einfach vorbeigefahren wird. Weiterhin gibt es durchaus auch innerstädtische Nachfrage (z.B. Zentrum - Weißig), für die die Linie 261 die schnellste Wegekette darstellen kann."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Christa Bach

    Muss für die weitere Nutzung des Deutschlandtickets zugestimmt werden?

    VVO

    Hallo Frau Bach,

    eine Zustimmung zur Preiserhöhung ist - außer bei der Deutschen Bahn AG - nicht notwendig.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Findeisen

  • Dariusz Zakrzewski

    Guten Morgen,

    Heute dem 16.11.24 ist die S1 Richtung Bad Schandau, Abfahrt 5:65 Uhr in Neusörnewitz ohne vorherige Ankündigung ausgefallen.Weder online oder auf der Anzeige am Bahnsteig wurde nichts angezeigt.Erst um 6:10 Uhr kam eine Durchsage,dass der Zug ausfällt. Dadurch könnte ich einen wichtigen Termin nicht einhalten. Die DB ist hier eindeutig ihrer Informationspflicht nicht nachgekommen.Ich erwarte hierzu eine detaillierte, Auskunft warum die Informationen nicht vorher erfolgten.Mannhat sich leider schon daran gewöhnt,dass die Züge ausfallen oder sich regelmäßig verspäten, aber wenigstens sollte doch der Fahrgast rechtzeitig darüber informiert werden. Es ist immerwieder enttäuschend so was erleben zu müssen.
    Grüße
    Dariusz Zakrzewski

    VVO

    Hallo Herr Zakrzewski,

    folgende Antwort haben wir vom Kundendialog der DB Regio Südost erhalten:

    "Wir bedauern zu hören, dass Sie durch den späten Hinweis auf den Zugausfall am 16.11.2024 einen wichtigen Termin nicht einhalten konnten.

    Leider war der Grund für den Ausfall, dass der vorangegangene Zug auf seiner Fahrt von Pirna nach Meißen-Altstadt in Radebeul-Kötzschenbroda aufgrund eines technischen Defekts liegengeblieben ist. Trotz wiederholter Versuche des Lokführers, eine Lösung zu finden, konnte der Zug nicht weiterfahren und musste bereits in Radebeul-Kötzschenbroda ausfallen. Daher konnte auch der folgende Zug von Neusörnewitz Richtung Bad Schandau um 5:55 Uhr nicht abfahren.

    Leider handelte es sich hierbei um eine unvorhergesehene Ad-hoc-Situation, in der wir keine frühzeitige Prognose oder klare Ausfallinformation geben konnten.

    Wir verstehen, dass dies sehr enttäuschend ist und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Mike Martin

    Guten Tag,

    heute Früh, ich wollte nach der Nachtschicht nach Hause, kam es auf dem Bahnhof DD Neustadt, wieder zur massiven Verspätung des RE50 Richtung Pristewitz.
    Mittlerweile ist man das ja gewöhnt.
    Also zum PlusBus 477 in Richtung Moritzburg gelaufen, der fährt 6:19 am Bahnhof ab. 6:18 Uhr bin ich am Bus angekommen und wollte noch zusteigen, der Fahrer signalisierte mir, dass ich hinten einsteigen sollte, aber hat die Tür nicht mehr geöffnet, noch einige Zeit gewartet und ist dann einfach ohne mich losgefahren.
    Was soll das bitte??? Die Situation mit der andauernden Unpünktlichkeit ist schon schlimm genug und dann kommt auch noch unhöfliches, unmotiviert und kundenunfreundliches Personal zum Einsatz. Langsam bin ich an dem Punkt angekommen, mein 49€ Ticket zu kündigen, weil ich nicht das Gefühl habe, das irgend etwas besser wird.

    Freundliche Grüße

    VVO

    Hallo Mike Martin,

    die RVSOE (Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH), die diese Fahrt durchführte, teilte uns folgendes mit:

    "Der geschilderte Sachverhalt wurde intern ausgewertet. Laut den Daten unseres rechnergestützten Betriebsleitsystems fuhr unser Fahrpersonal pünktlich laut Fahrplan 6.19 Uhr ab. Unser Mitarbeiter teilte uns mit, dass sich an der Haltestelle keine Personen mehr befanden.  An der Ampel wollte eine Person noch zusteigen, dies ist jedoch aus rechtlichen Gründen nicht zulässig."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Robby

    Hallo Am.5.11.24  (6:21 uhr geplahnt ) wurden die Kinder an der Haltestelle Ohorn Hauptstraße nicht mitkommen da die Buslinie 751 gar nicht erst dort vorbei gefahren ist, sondern ein anderen Weg genommen hat vielleicht sollten sie Ihren neuen Busfahrern die Strecke erst mal erklären.

    VVO

    Guten Tag Robby,

    die Regionalbus Oberlausitz GmbH teilt Ihnen mit, dass die Haltestelle Ohorn Hauptstraße laut Fahrplan bei dieser Fahrt generell nicht bedient wird. Es handelte sich deshalb nicht um ein Versehen des Busfahrers.
    Bitte nutzen Sie unsere Verbindungsauskunft auf www.vvo-online.de oder die App VVO mobil vor Fahrtantritt, um aktuelle Fahrplanauskünfte zu erhalten.

    Gern können die Kinder bei Verspätungen auch die VVO-Hotline 0351 -852 65 55 anrufen und erfragen, wann der Bus die Haltestelle voraussichtlich bedienen wird.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.