Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Eric
Hallo und guten Tag
Ich bin gerade mit der A1 gefangen von 16:54 Uhr bis Goethestraße 17:40 Uhr. Ähm, ich war erstaunt und geschockt zugleich. Er fuhr viel zu schnell über 50 km/h oder bei Riesapark bis Riesa Pausitz Wendeplatz kurzzeitig über 60 km/h. Dann über mehrere rote Ampeln und zwei Vollbremsungen. So eine Fahrt habe ich, seit ich hier mit der VVO oder mit der Deutschen Bahn fahre, noch nie erlebt. Ich weiß, dass der Job sehr unattraktiv geworden ist, aber die anderen Autofahrer haben auch sehr denkwürdig und fragend den Busfahrer angeschaut. Das Beste bei der ganzen Fahrt war die Schlusshaltestelle, der Busfahrer wäre fast vorbeigefahren, wo noch Busfahrgäste im Bus waren, hätte ich den Halteknopf nicht gedrückt, wäre er mit Sicherheit vorbeigefahren und dann beschwert er sich auch noch. Ich musste noch nie den Halteknopf drücken bei der Schlusshaltestelle, weil der Bus automatisch dort halten, um alle Fahrgäste raus zuzulassen und um sicherzugehen, das der Bus auch leer ist. Das war das erste Mal, hätte ich nicht reagiert, wären wir noch bis zum Betriebshof gefahren oder wo ihr so Pause macht, keine Ahnung.
Die Wagennummer ist übrigens die 2346
DankeVVO
Hallo Eric,
wir haben die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH umgehend um Stellungnahme gebeten:
"Wir bedauern sehr, dass Sie eine derart unangenehme und beunruhigende Situation erlebt haben. Ihre Schilderung der überhöhten Geschwindigkeit, der Fahrweise sowie der Missachtung von Verkehrsregeln nehmen wir sehr ernst. Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für uns oberste Priorität.
Selbstverständlich werden wir den Vorfall intern prüfen und mit dem betroffenen Fahrer Rücksprache halten. Auch der Hinweis bezüglich der Endhaltestelle ist für uns wichtig - es sollte selbstverständlich sein, dass an der letzten Haltestelle alle Fahrgäste aussteigen können, ohne aktiv den Haltewunsch betätigen zu müssen.
Wir danken Ihnen für Ihre aufmerksame Rückmeldung - nur durch Hinweise, wie Ihre, können wir unseren Service weiter verbessern."
Mit freundlichen Grüßen
Anja Baldamus
VVO-Team -
EH
Hallo, am 12.08.2025 hatte die S1 bei der P
planmäßigen Abfahrt 08:39 Uhr erst gut 10 Minuten dann 15 Minuten Verspätung. In weiser Voraussicht rief ich zweimal bei DB Regio Südost beim Kundendialog an. Beide Damen waren sehr hilfsbereit. Beim ersten Anruf schilderte ich, dass ich die U28 (09:18 Uhr) nach Sebnitz in Bad Schandau bekommen möchte. Sie sagte sinngemäß, dass sie es der Leitstelle vermerkt, aber nichts versprechen kann. Beim zweiten Anruf schilderte ich, dass es doch sehr unrealistisch ist das die U28 fast 15 Minuten auf die S1 in Bad Schandau wartet. Ich stellte die Bitte, dass ich alternativ die RB71 (09:11 Uhr) ab Pirna nach Sebnitz nehmen kann, diese aber bitte warten soll. Dann kam endlich die S1 in Niedersedlitz und ich schilderte das Problem der auch sehr hilfsbereiten Schaffnerin. Da rief mich die zweite Dame vom Kundendialog zurück und sagte sinngemäß, dass die U28 in Bad Schandau tatsächlich trotz 15 Minuten Verspätung warten wird. Das war mir dann zu ungewiss und ich stieg in Pirna aus und nahm die RB71 nach Sebnitz. Im DB Navigator sah ich dann, dass die U28 nach Sebnitz tatsächlich für 09:33 Uhr vorgemerkt war. - Daher kurz gesagt: Ein großes Lob an den Kundendialog der DB Regio Südost in Dresden. Bei der Schaffnerin der 15 Minuten verspäteten S1, bedankte ich mich persönlich für die Hilfe.VVO
Hallo,
vielen Dank für Ihr Lob. Wir leiten dies gern weiter.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Frank Bienewald
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hatte gestern ein unangenehmes Erlebnis mit dem Busfahrer der Linie 389 zwischen Glashütte und Schlottwitz um 14:30 Uhr.
Ich war mit dem Rennrad unterwegs und er mußte vor dem Ortsausgang von Glashütte einige hundert Meter mit ca. 40 km/h hinter mir herfahren, da er wegen Gegenverkehr nicht überholen konnte. Als dies dann möglich war, hupte er er mich ziemlich lang an.
Da er in Schlottwitz kurz darauf an der Wendeschleife stand, konnte ich ihn fragen, warum er mich denn angehupt hat. Keine Antwort. Ich fragte nochmals, er antwortete "Nu einfach mal Platz machen". Auf meine Frage, warum ich das denn tun sollte, antwortete er wieder nicht. Nach Wiederholung der Frage antwortete er "Nu weil's so ist". Ich fragte ihn nach seinem Namen, wieder erst nach der Wiederholung der Frage antwortete er "Ich bin ich". Also habe ich ein Foto von dem Bus gemacht.
Sein Verhalten ist für mich nicht ungewöhnlich, einige Autofahrer scheinen der Meinung zu sein, dass Radfahrer sofort die Strasse zu verlassen habe, wenn sie hinter ihnen auftauchen. Ich teile diese Meinung nicht, auch nicht, wenn ich selbst mit dem Auto unterwegs bin.
Wie stehen Sie dazu, wenn Fahrer ihrer Busse mit solchen Erwartungen auf den Strassen unterwegs sind? Ich persönlich finde es ziemlich übergriffig!
Vielen Dank und freundliche Grüße, Frank BienewaldVVO
Hallo Frank Bienewald,
die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH hat den Sachverhalt geprüft und ausgewertet:
"Den Vorfall bitten wir zu entschuldigen".
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Werner
Heute Breite Straße hätte um 5:41 Uhr ein H/S Bus kommen sollen. Kam nicht, das passiert sehr oft. Was soll das? Entweder fahren Busse schon eher ab oder kommen erst gar nicht. Das nervt einfach nur noch. Service wird immer schlimmer.
VVO
Hallo Werner,
die RVSOE teilte uns mit, dass es bei der genannten Fahrt aufgrund technologischer Gründe zu einem kurzfristigen Ausfall der Fahrt kam.
"Wir bitten die Umstände zu entschuldigen", so die RVSOE.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Radeberger
Liebes VVO-Team, als regelmäßiger Nutzer der S8 und der S1 sind mir die seit einiger Zeit neuen Ansagetexte im Zug zum nächsten Halt in englischer Sprache als unangenehm und hochgradig peinlich aufgefallen. Handelt es sich bei dem Sprecher der englischsprachigen Haltestellenansage um eine KI Stimme? Oder ist hier "Mister Patton aus Manhattan" kaugummikauend zum Sprechen engagiert worden? Ist es wirklich notwendig Ortsnamen wie Dresden-Klotzsche oder Großröhrsdorf im besten amerikanischen Kaugummi-Släng aussprechen zu lassen? Das Ergebniss erzeugt nach meinen Beobachtungen unter den Fahrgästen regelmäßig Heiterkeit (wenn diese versuchen den Sprecher in seinem Släng nachzuahmen) wohl aber eher Kopfschütteln und Unverständnis. Ich finde es dringend angeraten, will man sich nicht länger der Lächerlichkeit preisgeben diese peinlichen englischsprachigen Ansagen der Ortsnamen in den Zügen durch angenehmere mit neutraler (ohne Släng!) Aussprache in Englisch zu ersetzen. Wie es geht machen andere Verkehrsverbünde vor. Einfach mal reinhören lieber VVO!
VVO
Sehr geehrter Radeberger,
wir haben keinen Einfluss auf die automatischen Ansagen, die in den Zügen den nächsten Halt benennen.
Das Eisenbahnunternehmen, die DB Regio AG allerdings, erreichte zahlreiche Beschwerden zu den neuen Ansagetexten in den Zügen, so dass das Unternehmen die Ansagen im Spätsommer ändern wird. Die englischen Ansagen entfallen.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team