Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

868 Einträge

  • Sylvia Büttner

    Sehr geehrtes Team der VVO,

    meine Beschwerde betrifft die Linie 254. Meine fast 90jährige Mutter nutzt diese Linie oft, um Termine der Physiotherapie wahrzunehmen. Sie ist nicht mehr so gut zu Fuß.
    Am 30.09.2025 wollte sie von Haltestelle Brücke, Rathmannsdorf mit dem Bus der Linie 254 um 12.26 Uhr nach Postelwitz zu einem Termin fahren. Allerdings hat der Fahrer des Busses die Haltestelle nicht angefahren. Sie hat den Bus vorbeifahren sehen. Eine Mitreisende aus dem Bus hat ihr den Vorfall später bestätigt.
    Am nächsten Tag (1.10.2025) wollte meine Mutter vom Elbkai Bad Schandau nach Rathmannsdorf um 14.57 Uhr mit der Linie 254 fahren. Der Bus befand sich am Pausenstandort. 2 Personen sind dort eingestiegen. Meine Mutter hat am Bussteig 6 gewartet, der Bus hat den Steig allerdings nicht bedient, sondern ist geradewegs weggefahren. Meine Mutter (90) musste dann eine weitere halbe Stunde auf den nächsten Bus warten.

    Ansonsten sind die Fahrer immer sehr nett und hilfsbereit. Das hat uns schon sehr irritiert.

    Mit freundlichen Grüßen
    S. Büttner

    VVO

    Sehr geehrte Frau Büttner,

    folgende Stellungnahme haben wir von der Regionalverkehr Sächsische Schweiz Osterzgebirge GmbH (RVSOE) erhalten:

    "Die Fahrpersonale werden umgehend zur Einhaltung ihrer Dienstpflichten nachdrücklich verwiesen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Fahrgast

    TL 76543, 13.10.25, +45 ab Wilthen, kein Kundenbetreuer an Bord.

    Ist das der Anspruch des VVO?

    VVO

    Hallo Fahrgast,

    Trilex - Die Länderbahn teilt Ihnen Folgendes mit:

    "Mit Bedauern haben wir gelesen, dass die Fahrt am 13.10.2025 nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns in aller Form bei Ihnen. 
    Leider entstehen im Bahnbetrieb aus unterschiedlichen Gründen Verspätungen. Natürlich möchten auch wir diese gerne vermeiden. Dies ist leider im Zusammenspiel von vielen Faktoren oft nicht möglich.
    Am 13.10.2025 verzeichnete der TL 76543 ab Wilthen eine Verspätung von +44 Minuten. Grund hierfür war eine Störung an der Leit- und Sicherungstechnik, wodurch die pünktliche Weiterfahrt nicht möglich war. Außerdem kam es zu einem kurzfristigen Personalausfall, so dass der Zug ohne Fahrgastbetreuer unterwegs war.

    Der Eisenbahnbetrieb ist sehr komplex. Bei der Durchführung ist eine gute Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte eine notwendige Bedingung. Die Länderbahn bemüht sich, sowohl den Anforderungen zur Pünktlichkeit als auch zur Anschlusssicherung nachzukommen, und nimmt die Hinweise und Anregungen unserer Kunden gerne auf.
    Wir hoffen, Sie wieder unter angenehmeren Umständen in unseren Zügen begrüßen zu dürfen."


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

     

  • Fabian Pfeffer

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bei bekanntem Fahrgastaufkommen aus reiner Faulheit zu wenige Wagons bereitzustellen ist schlichtweg eine Frechheit.
    Die Kapazität waren so knapp bemessen, dass nicht alle Gäste einsteigen konnten.
    Diese haben sich sicherlich gefreut dann anschließend nochmal mindestens eine Stunde am Bahnhof auf den Nächsten zu warten.
    Besonders für alte Menschen und Menschen mit
    Behinderungen ist soetwas schlichtweg eine Zumutung.
    Und nach solchen Erlebnissen muss man sich nichr wundern, dass die Menschen lieben einen Kredit auf nehmen und sich einen PKW zulegen als sich dieser Unzuverlässigkeit auszusetzen.


    Viele Grüße

    Fabian Pfeffer

    VVO

    Sehr geehrter Herr Pfeffer,

    wir bitten Sie um Ergänzung Ihrer Beschwerde um die Angabe der Zuglinie, der Zustiegsthaltestelle und der Abfahrtszeit.
    Gern möchten wir die Sachlage mit dem zuständigen Eisenbahnunternehmen klären. 
    Vielen Dank.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Claudia

    Ich beziehe mich auf die Linie 363 Richtung Tharandt, Fahrtnummer 270, am 5.10.2025. Zwischen Fördergersdorf und Tharandt Siedlung (Tharandter Straße) ist der Busfahrer sehr gefährlich gefahren und ist eine Bedrohung für den Straßenverkehr. Es ist komplett im Gegenverkehr gefahren - und hat so fast einen Verkehrsunfall verursacht. Anstatt seinen Fehler einzusehen, hupt er uns nur an. Das Kennzeichen haben wir uns leider nicht gemerkt - ebenso konnten wir den Fahrer nicht sehen.
    Ich hoffe, dass der Busfahrer genau unter die Lupe genommen wird und Konsequenzen aus seinem Verhalten gezogen werden.
    Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an mich wenden. Beweise sind vorhanden.

    VVO

    Hallo Claudia,

    folgende Antwort haben wir von der RVSOE (Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH) erhalten:

    "Für Ihre Information zum Verhalten in Bezug auf die Fahrweise unseres Fahrers bedanken wir uns. Im Nachgang die Verkehrssituation vor Ort realistisch zu bewerten ist für uns erfahrungsgemäß sehr schwierig. Die Umsetzung vorausschauender Fahrweise ist Gegenstand der von uns durchgeführten Fahrerschulungen und der gesetzlich vorgeschriebenen Berufskraftfahrerqualifikation."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Anonym

    Auf dem Weg von Dresden nach Leipzig im RE50 (16532) zwischen 20-21 Uhr waren die Sitze so dermaßen ekelig, dass ich während der Fahrt mehrere Würgreize zurückhalten musste. Nicht nur legen Passagiere ihre Füße samt Schuhe oder auch mmh lecker nur die Socken auf andere Sitzplätze, nein, denn selbst der kontrollierende Schaffner sagt nichts dazu, obwohl er direkt davor steht. Die Kopflehnen sind voller Schmalz, welcher so riecht als hätten Obdachlose dort hausiert, einfach nur widerwärtig. Wird denn gar jedem der Zutritt gewährt, auch wenn dieser den Hygienezustand des Zuges so mindert, dass andere Fahrgäste dadurch stark gestört werden? Es scheint so, als sei überhaupt gar kein Standard mehr in den Zügen vorzufinden, geschweige denn Schaffner sorgen für Sauberkeit und ein respektvolles miteinander. Wie im Zoo…

    VVO

    Guten Tag,

    wir bedauern sehr, dass Ihre Fahrt durch verschmutzte Sitze usw. beeinträchtigt wurde. Die DB Regio Südost ist über diesen Sachverhalt bereits informiert – es gab bereits mehrere Beschwerden zu diesem Zug. Wir haben den Vorfall erneut an die zuständige Fachabteilung bei der Bahn weitergeleitet, mit der Bitte um Prüfung und Klärung.

    Wir hoffen, dass sich die Situation bald verbessert und Sie zukünftige Fahrten wieder angenehmer erleben können.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.