Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
S8
Sehr geehrtes Team vom VVO,
hallo DB Regio Südost,
ich wollte am Freitag den 21.06.2024 um 13:33 Uhr mit dem Zug von Kamenz nach Großröhrsdorf fahren und habe täglich mein Fahrrad dabei.
Allerdings musste ich leider feststellen, dass mal wieder nur ein einzelner Triebwagen geschickt wurde und noch dazu neben mir noch 7 andere Fahrradfahrer mitfahren wollten.
Gut, diese Situation ist jetzt für mich nichts neues, das kennt man ja mittlerweile. An 4 von 5 Tagen die Woche kommt die S8 entweder zu spät oder es wird nur ein Wagen zur Verfügung gestellt.
Nichts desto trotz, hätte ich mich damit noch abfinden können im Zug unbequem bis zu meiner Endhaltestelle zu stehen.
ABER:
Der große Clue hier ist, dass die DB Regio Südost der Meinung ist, am Freitag Nachmittag bei einem Wetter mit knapp 26°C einen einzelnen Wagen zu schicken wo auch noch die "Fahrradtür" defekt ist!
Als ich das gesehen habe, sind bei mir fast alle Sicherungen durchgebrannt!
Um keine weitere Unruhe zu stiften, bin ich dann kurzentschlossen eine knappe Stunde mit meinem Fahrrad bis nach Großröhrsdorf gefahren.
Ich weiß echt nicht, wie die anderen Fahrgäste mit Fahrrad die Situation gelöst haben, aber es ist verdammt nochmal eine absolute Zumutung und Frechheit!
Ich zahle jeden Monat brav mein ABO-Ticket plus Fahrradkarte, da kann man auch verlangen dass man samt Fahrrad halbwegs ordentlich transportiert wird.
Ich fahre mittlerweile seit knapp 6 Jahren täglich mit diesem Zug, aber sowas hab ich noch nicht erlebt!
Wenn sich die Situation auf der S8 nicht bald bessert, dann sind Sie mich endgültig als Kunde losgeworden!
Die S8 ist und bleibt die schlimmste und chaotischste Zugverbindung im gesamten VVO-Gebiet!
Mit freundlichen GrüßenVVO
Hallo S8,
es tut mir leid, dass Sie mit Ihrem Fahrrad keinen Platz im Zug gefunden haben und zudem auch (wieder) eine Türstörung vorlag.
Regulär sollen alle Verstärkerzüge (wenn nicht gerade Personal- oder Fahrzeugmangel) und die Stammlage in der Hauptverkehrszeit (HVZ) als Doppeltraktion verkehren.
Die Fahrt 13.33 Uhr ab Kamenz gilt noch nicht als HVZ und daher kommt hier ein Solo-Zug zum Einsatz. Im Normalfall ist dies auch ausreichend, wenn alle Türen funktionieren. Defekte Türen sollten natürlich im Normalfall die Ausnahme bleiben.Der erste Doppeltraktion ab Kamenz verkehrt um 14.33 Uhr, wenn genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Allerdings gibt es leider weiterhin große Instandhaltungszeiträume.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Fra
Zugfahrt eine Katastrophe!
Zum wiederholten Mal fuhren wir am Wochenende mit dem Zug nach Dresden. Das wird wahrscheinlich auch das letzte mal gewesen sein. Schon beim Einsteigen in Großenhain war der Zug mal wieder gerammelte voll. Man bezahlt den regulären Preis und darf dann mit einen Kleinkind die ganze Fahrt stehen. Ich verstehe nicht, warum es nicht möglich ist mal einen Wagon mehr anzuhängen. Zu allem Übel wurde eine Frau neben mir bewusstlos. Erste Hilfe leisteten natürlich wir als Fahrgäste. Vom Zugpersonal weit und breit niemand zu sehen.
Zugfahrt - ein Armutszeugnis für Deutschland! Da muss noch viel passieren.
-
Eric Schüssler
Hallo,
es gibt eine App, die heißt "Bahn: Fahrplan & Live Tracking" vom Entwickler "Hellany". Diese App nutzt die Daten der DB, Meistens stimmen die Fahrplandaten in der App auch, jedoch gibt es dort im VVO nur Echtzeitdaten für Züge, jedoch nicht für Busse und Straßenbahnen.
In zahlreichen anderen Städten werden auch von Bussen und Straßenbahnen Echtzeitdaten angezeigt, zum Beispiel von Cottbus, Berlin, Halle, Köln, Bremen, Oldenburg, Hamburg, Potsdam, München Mainz, Magdeburg und Frankfurt am Main und noch vielen anderen.
Besteht die Möglichkeit in Zukunft auch die Echtzeitdaten vom VVO an die DB zu übertragen, damit diese App die Daten korrekt anzeigen kann?
Die App bietet eine persönliche Pünktlichkeitsstatistik, die ich gerne nutze und die natürlich mit Echtzeitdaten aussagekräftiger wäre als mit Fahrplandaten.
Mit freundlichen Grüßen
Eric SchüsslerVVO
Sehr geehrter Herr Schüssler,
wir sind momentan dabei mit der DB die Lieferung unserer Echtzeitdaten abzustimmen.
Es sollte also noch dieses Jahr erledigt sein.
Viele GrüßeAnja Baldamus
VVO-Team -
Jane
Hallo,
Habe bitte nur 2 ganz einfache Fragen.
Welches Schauspiel hatten wir heute?
Und wann hört dieser Wahnsinn an Verspätungen auf?
Sagen Sie mir bitte ein Datum.
Dann kündige ich die Karte und fahre mit anderen Möglichkeiten
Heute morgen schon 60 Minuten Verspätung
Sämtliche Leute waren richtig auf Prass. Jeder muss zur Arbeit. Wir fahren nicht aus langer Weile.
Nachmittag ab DD Neustadt, Richtung Weinböhla, 14.58 Uhr.
RB 31/RE 15 steht erst ewig nicht an der Anzeige.
Die Durchsage lautet: RB 31 trifft mit 45 Minuten Verspätung ein, aufgrund WITTERUNG.
Aha.
Kurioserweise fuhren am Vormittag und Mittag fast alle Züge dieser Linie pünktlich
Jedoch zum Feierabend heisst es plötzlich Witterung.
(Ja, in Riesa war ein Unwetter - aber diese Durchsage gibt es jetzt nicht 2 Wochen lang bitte)
Danach wechselte die Durchsage und es hieß plötzlich: Aufgrund vorheriger Fahrt....
Na was denn nun?
Zusammenfassung:
Ich hatte 13.45 Uhr Feierabend in DD
Verbrachte wieder wertvolle Lebenszeit auf dem Bahnhof
Stieg letztendlich notgedrungen in die S1 nach Meißen
Fuhr ab Sörnewitz nochmals mit dem Bus
Und lief die restlichen Kilometer zum Auto Parkplatz !
Ich besitze ein Dt.ticket und LAUFE...
16.30 Uhr war ich zu Hause
Satte 2,5 Stunden später
Vielen Dank, immer wieder ein tolles Bahn ErlebnisVVO
Hallo Jane,
Ihre Verärgerung ist verständlich. Wir sind mit der aktuellen Betriebslage der DB Regio im Verbundgebiet genauso unzufrieden wie Sie und auch alle anderen Fahrgäste.Nach unserer Recherche bei DB Regio Nordost hatte der RE 15 (18288) Relation Dresden-Neustadt – Hoyerswerda am 20.06.2024 bei Abfahrt in Dresden-Neustadt eine Verspätung von 51 Minuten infolge einer Verspätung aus vorheriger Fahrt. Zug fuhr um 15:49 Uhr in Dresden-Neustadt ab.
Wir stehen im Austausch mit DB Regio, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um den Betrieb zu stabilisieren.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
KH
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit etwa 2 Wochen hat die S8 auf nahezu jeder Fahrt Verspätung - als Pendlerin bedeutet dies Stundenausfall auf der Arbeit und späte Ankünfte im Feuerabend. Da ich auf einen Anschlussbus nach und ab Kamenz angewiesen bin (und da bin ich nicht die einzige), der seit 2 Wochen praktisch täglich nicht erreichbar ist, verschärft sich die Lage zusätzlich, wenn Folgebusse erst eine Stunde später kommen. Fahrer:innen der sog. Plusbusse, deren Anschluss eigentlich gewährleistet sein sollte, warten oft nicht einmal bei moderaten Verspätungen der Bahn, für die eine Abfahrt 2-3 min später ausreichend wäre.
Welche Kommunikation gibt es mit den Anbietern der Regionalbusse? Wer ist verantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass das System der Anschlussbusse funktioniert?
Was wird unternommen, um die Pünktlichkeit der S8 wieder zu gewährleisten? Ist es möglich, die Fahrt bis/ab Dresden Neustadt zu führen, um die Verspätungen durch die Arbeiten am Hbf zu vermeiden?
Welche Kommunikation ist seitens der VVO zur Dauer der Behinderungen mit ihrer Kundschaft geplant? Für regelmäßige Nutzer:innen der Strecke ist der Zustand seit zwei Wochen hoch problematisch. Die Nicht-Kommunikation, die wir derzeit seitens des Unternehmens erleben, verschärft den Frust und mutet an wie Desinteresse für die Situation von Fahrgästen, die täglich verspätet ankommen, sich vor Arbeitgebern rechtfertigen, Anschlüsse verpassen, deswegen Fahrdienste organisieren und zusätzlichen Geld- und Zeiteinsatz auf sich nehmen müssen etc.
Beste Grüße
VVO
Hallo KH,
wir können Ihren Unmut und Verärgerung verstehen.
Die Pünktlichkeit bzw. auch die Fahrzeugkapazitäten auf der S8 sind in der Tat unbefriedigend. Auswertungen zeigen, dass die Verspätungen vor allem zwischen Dresden Hbf und Dresden-Neustadt entstehen. Grund dafür ist die eingeschränkte Gleisverfügbarkeit wegen der Bauarbeiten im Kreuzungsbauwerk Dresden Hbf.Die Fahrzeuglage für die S8 ist momentan sehr angespannt. DB Regio Südost bestätigte uns leider, dass das Problem des Fahrzeugmangels leider noch andauern wird. Die starke Auslastung der Fahrzeuge setzt den vorhandenen Fahrzeugen sehr zu und neue Fahrzeuge sind schwer zu beschaffen. Zusätzlich kommen drei wegen Unfällen länger ausfallende Fahrzeuge hinzu. Die Reparatur der Fahrzeuge wird eine erste Stabilisierung der Lage ergeben - diese wird voraussichtlich jedoch noch 1-2 Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Zur Unterstützung der Flotte prüfen wir weiterhin Fahrzeughilfekonzepte (= Hinzunahme anderer Fahrzeuge). Die greifen jedoch frühstens ab Juli/August. Wir stehen bereits in engem Austausch mit DB Regio Südost, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um den Betrieb zu stabilisieren.
Grundsätzlich sollte es einen Austausch von Daten – insbesondere bei Verspätungen – zwischen den einzelnen Verkehrsunternehmen geben. Dies geschieht mittels intermodalen Verknüpfungspunkten, kurz IVP, an denen IVP-Anschlüsse zwischen SPNV und ÖPNV (oder ÖPNV und ÖPNV, wenn es verschiedene RBL-Systeme sind) vom VVO verwaltet und gesichert werden. IVP-Anschlüsse gibt es im Zuge der S 8 beispielsweise in Radeberg und Kamenz, vorrangig von der S 8 zu den Plus- und Taktbussen. Hier werden bei geringeren Ankunftsverspätungen der S 8 die Busanschlüsse technisch gesichert.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team