Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Sebastian
Der S3-Ersatzverkehr mit der MRB läuft an sich ganz gut. ABER: Was die MRB immer noch nicht hinbekommen hat, dass die zusätzlichen Haltestellen auch im Zug des RE3 angezeigt werden. Ich bin gestern um 10:34 Uhr von Dresden Hbf abgefahren und da wurden die zusätzlichen Haltestellen weder an den Bildschirmen angezeigt noch durchgesagt!
Wird sowas seitens des VVO pönalisiert?VVO
Hallo Sebastian,
der Mangel ist bekannt und wird sukzessive beseitigt. Leider kann das Einspielen der Zusatzhalte nicht per Funk erfolgen, sondern die Fahrzeuge müssen per USB-Stick mit den neuen Daten versorgt werden. Die MRB hat mit dem Einspielen begonnen, aufgrund des manuellen Aufwands dauert es etwas.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team
-
Sebastian
Der S3-Ersatzverkehr mit der MRB läuft an sich ganz gut. ABER: Was die MRB immer noch nicht hinbekommen hat, dass die zusätzlichen Haltestellen auch im Zug des RE3 angezeigt werden. Ich bin gestern um 10:34 Uhr von Dresden Hbf abgefahren und da wurden die zusätzlichen Haltestellen weder an den Bildschirmen angezeigt noch durchgesagt!
Wird sowas seitens des VVO pönalisiert?VVO
Hallo Sebastian,
die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) bedauert, dass die Fahrgäste des RE 3 nicht die gewünschten Informationen im Zug erhalten hat:
"Nach Überprüfung des Sachverhaltes können wir Ihnen mitteilen, dass die geschilderte Problematik inzwischen durch ein Softwareupdate behoben werden konnte. Somit sind alle baustellenbedingten Zusatzhalte im Fahrgastinformationssystem enthalten und werden auf den Monitoren im Zug angezeigt."Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Sophie
Ich stand gerade (1.August 2024 um 13:00 Uhr) in Skaska am Bus und wollte mit der linie 534 nach kamenz fahren. Der Bus hatte laut online Plan 3 Minuten Verspätung. Überraschung: hatte er nicht. Stand also um 13:00 Uhr noch nicht da sondern saß noch im Haltestellen Häuschen. Sah den Bus um die Ecke fahren, stand sofort auf um den Busfahrer zu signalisieren, dass ich mitfahren möchte. Der Busfahrer sah mich und fuhr dennoch weiter. Er war also statt wie auf dem Plan zu spät, zu zeitig, hat nicht gehalten sondern mich nur angeschaut und ist weiter gefahren. Frechheit.
VVO
Hallo Sophie,
siehe unsere Antwort auf Ihren Gästebucheintrag vom 01.08.2024:
"Wir haben folgende Antwort von der RBO, dem Betreiber der Linie, erhalten:
"Der Kollege schildert wie folgt: er war pünktlich, im Haltestellenhäusel saß jemand, da sitzen immer Jugendliche rum, da sie aber nicht vom Handy hochschaute, ging er davon aus, dass sie nicht mitfahren wollte. Ein Mitfahrt hat sie nicht signalisiert."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Walter
Sehr geehrte Damen und Herren, lieber VVO,
die Fahrt der Linie 333 bringt meiner Meinung nach große zeitliche Defizite mit sich.
Die Verbindung heute ab 08:48 Uhr von Kesselsdorf -Am Wüsteberg brauchte beinahe 45 min, um bis zum Dresdner Hbf zu kommen. Schon seit jeher wird jede Haltestelle entlang der Kesselsdorfer Straße bis Julius-Vahlteich-Str. und dann wieder jede Haltestelle ab Löbtau-Tharandter Str. mitgenommen, obwohl diese Haltestellen gut durch Tram und Bus des DVB abgedeckt sind. Da dennoch viele Studenten und andere auf die 333 zurückgreifen, um sich innerhalb des Stadtgebietes fortzubewegen, statt die DVB-Linien zu nutzen und jeder Fahrgast sein Ticket beim Busfahrer vorhalten muss, zieht sich die Fahrt unnötig in die Länge. Eine echte Alternative zum Auto sieht anders aus. Sicherlich gibt es hierbei auch Absprachen mit dem DVB. Ein Ansteuern einiger weniger Haltestellen (Gompitzer Höhe -ggf. Julius-Vahlteich-Str. - Tharandter Straße - Nürnberger Platz und Hbf) auf dem Dresdner Gebiet würden aus meiner Sicht zu einer wesentlichen Reduzierung der Fahrtdauer führen und ein besseres Angebot für die Menschen im Umland darstellen.
Über eine Rückmeldung, inwiefern es dazu Überlegungen gibt, würde ich mich freuen.
Mit freundlichen GrüßenVVO
Guten Tag,
folgende Antwort haben wir von der RVSOE, dem Betreiber der Linie 333, erhalten:
"Ihre Bestandsaufnahme ist grundsätzlich korrekt und wiederholend Gegenstand von Diskussionen. Wir als RVSOE erschließen mit der Linie 333 die Direktverbindung Gompitz/Gorbitz - Südvorstadt (mit Gymnasium und TU), die auch entsprechend angenommen wird. Eine Neubewertung muss und wird mit der Umlegung der Linie 7 über die Nossener Brücke erfolgen. Bis dahin sind keine Änderungen im Betriebsregime geplant. Aus Erfahrungen der Linie 360 können wir zudem sagen, dass das zusätzliche Bedienen von Haltestellen sich nicht so negativ auf die Fahrzeit auswirkt, wie man vermuten könnte. Dem gegenüber stehen zudem Fahrgastgewinne durch die neuen Direktverbindungen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Sophie
Ich stand gerade (1.August 2024 um 13:00 Uhr) in Skaska am Bus und wollte mit der linie 534 nach kamenz fahren. Der Bus hatte laut online Plan 3 Minuten Verspätung. Überraschung: hatte er nicht. Stand also um 13:00 Uhr noch nicht da sondern saß noch im Haltestellen Häuschen. Sah den Bus um die Ecke fahren, stand sofort auf um den Busfahrer zu signalisieren, dass ich mitfahren möchte. Der Busfahrer sah mich und fuhr dennoch weiter. Er war also statt wie auf dem Plan zu spät, zu zeitig, hat nicht gehalten sondern mich nur angeschaut und ist weiter gefahren. Frechheit.
VVO
Hallo Sophie,
wir haben folgende Antwort von der RBO, dem Betreiber der Linie, erhalten:
"Der Kollege schildert wie folgt: er war pünktlich, im Haltestellenhäusel saß jemand, da sitzen immer Jugendliche rum, da sie aber nicht vom Handy hochschaute, ging er davon aus, dass sie nicht mitfahren wollte. Eine Mitfahrt hat sie nicht signalisiert."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team