Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Görlitzer
Da der RE von Görlitz nach Spremberg ausfällt, wurde uns der Umweg über Hoyerswerda und ab da den Bus 800 ! Der hätte um 14:40 hier abfahren sollen !!!!! Inzwischen ist es 16:20 und es kam nichts ??? Hier stehen ältere Leute und Kleinkinder seit Stunden und warten ! Keine Auskunft, kein Ersatzbus , kein Service !!! Eine riesengroße Frechheit von der VVO die Leute hier im Stich zu lassen. Der Fahrer von Schmidt Reisen war total unverschämt uns zu helfen, er hätte jetzt Pause ! KFZ : WSW - BS 308 😡
VVO
Hallo Görlitzer,
folgende Antwort haben wir von dem betreffenden Verkehrsunternehmen, Spree-Neiße Cottbusverkehr, erhalten:
"Die Schilderungen, die wir von Ihnen erhalten haben, sind bedauerlich und wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Am 19.09.2025 war die Autobahn A15 aufgrund einer Bombenentschärfung gesperrt. Aufgrund dessen kam es zu erheblichen Stauungen auf der Bundesstraße. Die Buslinie 800 verzeichnete dementsprechend große Verspätungen und der reguläre Fahrplan konnte leider nicht eingehalten werden."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
S8-Pendlerin
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nutze am Morgen die S8 06:34 Uhr ab Langebrück. Leider scheint es wieder zur Gewohnheit zu werden, dass diese nur mit einem Wagen kommt.
Ich habe eine leichte körperlich Einschränkung. Das Stehen im Zug ist jedes Mal eine Qual für mich. Bitte nicht den Tipp, nach einem Sitzplatz zu fragen. Dafür habe ich schon böse Blicke geerntet.
Auch beginnt jetzt wieder die Erkältungszeit und man hat keine Chance, den Betroffenen auszuweichen.
In den Sommerferien hat es immer super geklappt, es war ein zweiter Wagen vorhanden und die Fahrt zur Arbeit war angenehm. Warum klappt dies jetzt nicht mehr?
Mit freundlichen Grüßen
eine genervte S8-PendlerinVVO
Sehr geehrte Frau S8-Pendlerin,
heute Morgen, den 17.09.2025 hatte die S 8 (16742) eine Fahrzeugstörung, diesbezüglich fuhr nur ein Wagenteil.
"Wir warten unsere Fahrzeuge regelmäßig und mit sehr hohen Standards. Trotzdem lassen sich Störungen mit den von Ihnen dargestellten weiteren negativen Folgen nicht völlig ausschließen.
Seien Sie versichert, dass unsere Werkstätten intensiv bemüht sind, die Fahrzeuge schnellstmöglich zu reparieren.
Bitte entschuldigen Sie den Verlauf der S 8 heute Morgen", so die DB Regio AG.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Kristin
Guten Morgen,
Es kann nicht sein das frühs zu einer Zeit wo jeder mit dem Zug fährt, ein Zug geschickt wird und die Leute wie Öl Sardinen zusammengepfercht drinnen stehen und dafür noch Geld bezahlen müssen. betrifft den RB60 von Dresden nach Görlitz der 5:53 in Dresden startet und dadurch auch noch Verspätung zu Stande kommt. Bin ja gespannt ob das gesendet wird.VVO
Hallo Kristina,
wir haben den geschilderten Vorfall intern mit der Länderbahn (trilex) geprüft. Nach Auswertung der Fahrzeugdisposition war der Zug RB60 76507 am 15.09.2025 vertragsgemäß besetzt.
Auf dem Abschnitt Dresden Hbf – Bischofswerda waren zwei Triebwagen im Einsatz, die anschließende Weiterfahrt ab Bischofswerda mit einem Triebwagen nach Görlitz. Die eingesetzte Kapazität entsprach den vertraglichen Vorgaben.
Die aufgetretene Verspätung entstand auf dem Abschnitt zwischen Reichenbach (OL) und Görlitz, wodurch es aufgrund eines außergewöhnlich hohen Fahrgastaufkommens, insbesondere durch viele Schüler, zu Verzögerungen kam.
Es lag daher weder ein Fahrzeugmangel noch eine Unterschreitung der vertraglich vereinbarten Sitzplatzkapazität vor.
Wir bedauern, dass Ihre Fahrt an diesem Tag nicht dem Komfort entsprach, den Sie erwarteten.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
H.
Hallo VVO,
es wäre schön, wenn die Abfahrtszeiten eingehalten werden könnten.
Ich wollte gerade mit der Linie 160 ab 17:40 ab Tharandter Strasse fahren…. der Bus ist mir 17:39 vor der Nase weggefahren….
Vielen Dank. -
RE 50 Nutzer
Hallo VVO Team,
Was für eine Katastrophe beim RE 50. Der Zug 8.45 Uhr ab Riesa war nur dreiteilig. Die Reisenden standen schon bei Ankunft in den Gängen. Es mussten bis Dresden noch einige weitere zusteigen. Der Platz reichte kaum aus. Auf der Rückfahrt 17.15 ab Dresden noch besser. Es wurde zum Sonntagnachmittag nur fünfteilig gefahren. Im Hbf waren die Stehplätze schon aufgebraucht. Auf dem folgenden Haltestellen mussten sich Reisende, Gepäck, Fahrräder und Kinderwagen immer mehr zusammenferchechen. Die haltezeiten konnten nicht gehalten werden. Der Lokführer nahm beim bremsen und anfahren keine Rücksicht auf stehende Personen. Es wurde rasant anfahren und gebremst so das Personen stürzen. Ist es von Seiten der Sicherheit überhaupt zulässig Personen zu befördern wenn nicht die nötige Anzahl an griffen vorhanden ist. Es standen bestimmt 300 Personen. Der Lokführer sollte sich aber auf jeden Fall öffentlich entschuldigen das er seine Fahrweise nicht der Situation angepasst hat.
MfgVVO
Sehr geehrter Herr RE 50 Nutzer,
die Kapazitäten der genannten Hin- (16509) und Rückfahrt (16526) waren für diesen Wochentag planmäßig.
Zum Fahrverhalten des Triebfahrzeugführers hat die DB Regio dessen Führungskraft befragt.
Dieser schildert, dass der Mitarbeiter die Beschwerde nicht nachvollziehen konnte:
"Die Balance zwischen Pünktlichkeit und Komfort ist bei unserem Personal gegeben. Der Kollege hat versucht, seine Fahrzeiten zu halten bzw. Verspätungen nicht weiter auszubauen. Dennoch hat er seine Fahrweise nicht so ausgeübt, wie in der Beschwerde beschrieben.
Sicherheit hat für uns oberste Priorität, und es gab vor Ort diesbezüglich auch keine anderen Anmerkungen an unser Personal."
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team