Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
K. Müller
Hallo,
unter https://www.vvo-online.de/de/aktuelles/news/Tag-der-Sachsen-3093.cshtml werden die Verbindungen zum Tag der Sachsen nach Sebnitz beworben. Dabei sollen die RB71 und die U28 "stündlich" bzw. "häufiger als gewohnt" fahren. Jedoch bieten die verlinkten Fahrplanauskünfte nur die normalen Verbindungen alle zwei Stunden. Was ist denn nun richtig?
Viele Grüße
K. MüllerVVO
Hallo K. Müller,
Sie haben völlig recht: In der Fahrplanauskunft sind aktuell noch die regulären Verbindungen hinterlegt. Die zusätzlichen Fahrten zum „Tag der Sachsen“ in Sebnitz werden spätestens nächsten Mittwoch (KW 35) in der Fahrplanauskunft zu finden sein. Danke nochmal für Ihre Frage – wir haben inzwischen auch einen entsprechenden Hinweis in unserer Meldung ergänzt.
Sandra Petzold
VVO-Team -
S2-Nutzer
Guten Tag,
aktuell fahren auf der S2 Züge mit 2 oder 3 Wagen.
Was ist planmäßig?
Woher kommt ggf. die Abweichung?
Beste Grüße
S2-NutzerVVO
Hallo S2-Nutzer,
tatsächlich ist die Zugkapazität der S2 nun wieder auf das ursprünglich verkehrsvertraglich vereinbarte Maß von 2x Dosto zurückgefahren.
Die in der letzten Zeit zusätzlich mitgeführten Mittelwagen werden nun wieder zur Bildung der Verstärkerzüge der S1 Pirna <> Meißen benötigt, die ab 1. September gemäß Zusagen von DB Regio wieder vollumfänglich ihren Betrieb aufnehmen. Die Wagen fuhren nur vorrübergehend in den S2-Zügen als Kapazitätserweiterung im Abschnitt Pirna <> Dresden-Neustadt ersatzweise für die fehlenden S1-Verstärkerfahrten.
Aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel zur Bestellung der Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr wie auch der bei DB Regio kaum vorhandenen Fahrzeugreserven ist eine Verlängerung der S2-Züge auf 3 Wagen mittelfristig nicht zu erwarten.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
David Schuster
Hallo,
ich würde mir wünschen, dass die Linie M bei den Fahrten 204 und 213 auch die Haltestelle "Birkwitzer Strasse" anfährt, damit die hier wohnenden Kinder pünktlich mit dem Bus zur Schule kommen. Derzeit sind sie entweder eine Stunde vor Unterrichtsbeginn oder 30 Minuten nach Unterrichtsbeginn in der Schule.
Mit freundlichen GrüßenVVO
Sehr geehrter Herr Schuster,
folgende Antwort haben wir von der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH erhalten:
"Derzeit stehen uns leider keine Ressourcen zur Verfügung, um Ihrem Wunsch zu entsprechen, zumal laut Schülerbeförderungssatzung des Landkreises auch ein Fußweg zum Gymnasium oder nach Copitz-West zumutbar ist. Mit einer eventuellen Änderung des Stadtverkehrs in Pirna, welche im ÖPNV-Konzept des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vorgesehen ist, werden wir Ihre Wünsche bei der Bearbeitung prüfen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Birgit Ladewig
Sehr geehrte Mitarbeiter,
ich fahre jeden Tag mit dem Zug RB31 & 18, doch so oft wie es in diesem Jahr schon Verspätungen gab, bekommt man Angst vor dem Winter. Die Entschuldigungen sind auch nicht immer schlüssig und wirken nicht selten als aus dem Land der Fantasie. Bauarbeiten kann man leider auch nicht erkennen und Verspätungen wegen dem Personal fühlen sich eher höhnisch an. Diese Moral kann ich nicht billigen. Vielleicht werde ich ja im Winter positiv überrascht und in diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen von Birgit Ladewig 😉 -
Eric
Hallo und guten Tag
Ich bin gerade mit der A1 gefangen von 16:54 Uhr bis Goethestraße 17:40 Uhr. Ähm, ich war erstaunt und geschockt zugleich. Er fuhr viel zu schnell über 50 km/h oder bei Riesapark bis Riesa Pausitz Wendeplatz kurzzeitig über 60 km/h. Dann über mehrere rote Ampeln und zwei Vollbremsungen. So eine Fahrt habe ich, seit ich hier mit der VVO oder mit der Deutschen Bahn fahre, noch nie erlebt. Ich weiß, dass der Job sehr unattraktiv geworden ist, aber die anderen Autofahrer haben auch sehr denkwürdig und fragend den Busfahrer angeschaut. Das Beste bei der ganzen Fahrt war die Schlusshaltestelle, der Busfahrer wäre fast vorbeigefahren, wo noch Busfahrgäste im Bus waren, hätte ich den Halteknopf nicht gedrückt, wäre er mit Sicherheit vorbeigefahren und dann beschwert er sich auch noch. Ich musste noch nie den Halteknopf drücken bei der Schlusshaltestelle, weil der Bus automatisch dort halten, um alle Fahrgäste raus zuzulassen und um sicherzugehen, das der Bus auch leer ist. Das war das erste Mal, hätte ich nicht reagiert, wären wir noch bis zum Betriebshof gefahren oder wo ihr so Pause macht, keine Ahnung.
Die Wagennummer ist übrigens die 2346
DankeVVO
Hallo Eric,
wir haben die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH umgehend um Stellungnahme gebeten:
"Wir bedauern sehr, dass Sie eine derart unangenehme und beunruhigende Situation erlebt haben. Ihre Schilderung der überhöhten Geschwindigkeit, der Fahrweise sowie der Missachtung von Verkehrsregeln nehmen wir sehr ernst. Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für uns oberste Priorität.
Selbstverständlich werden wir den Vorfall intern prüfen und mit dem betroffenen Fahrer Rücksprache halten. Auch der Hinweis bezüglich der Endhaltestelle ist für uns wichtig - es sollte selbstverständlich sein, dass an der letzten Haltestelle alle Fahrgäste aussteigen können, ohne aktiv den Haltewunsch betätigen zu müssen.
Wir danken Ihnen für Ihre aufmerksame Rückmeldung - nur durch Hinweise, wie Ihre, können wir unseren Service weiter verbessern."
Mit freundlichen Grüßen
Anja Baldamus
VVO-Team