Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Lucas
Ich pendle häufig mit dem RE 50 und dem PlusBus 409 aus Leipzig nach Großenhain. Dass der PlusBus nicht mal eine Minute wartet, weil der RE 50 ja chronisch verspätet ist, ist ja schon ein Rätsel an sich, wo er doch als "Anschlussbus perfekt fürs Zusammenspiel von Bus und Bahn" beworben wird, aber das ist ja noch okay. Wenn der Bahnübergang in Priestewitz dann aber zu geht, man noch zum Bus rennt, der als erster an der Schranke steht und klopft und dann lachend und kopfschüttelnd zurückgewiesen wird, sind wir auf nem ganz neuen Level der Menschlichkeit angelangt. Natürlich muss niemand außerhalb von Haltestellen reingelassen werden, aber der Bus stand noch ne Minute neben mir am BÜ rum, weil der Zug halt erst weit in der Ferne war. (+409 ab Priestewitz, Bahnhof um 13:03 Uhr am Montag).
VVO
Hallo Lucas,
wir haben die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH um Stellungnahem gebeten:
"Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen zu schildern. Wir verstehen sehr gut, wie ärgerlich es ist, wenn der Anschluss zwischen Bus und Bahn nicht wie geplant funktioniert - vor allem, wenn der Bus dann sogar noch in Sichtweite wartet. Das entspricht selbstverständlich nicht unserem Anspruch an einen verlässlichen und kundenorientierten Anschlussverkehr.
Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Feedback an das zuständige Verkehrsunternehmen Satra Eberhardt weiterleiten werden.
Wir möchten prüfen, wie sich solche Situationen künftig vermeiden lassen und ob gegebenenfalls eine bessere Abstimmung zwischen RE 50 und dem PlusBus 409 möglich ist.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten sehr und hoffen, dass Sie uns trotz dieser Erfahrung weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Vielen Dank, dass Sie uns helfen, unseren Service zu verbessern."
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Claudia
Ich beziehe mich auf die Linie 363 Richtung Tharandt, Fahrtnummer 270, am 5.10.2025. Zwischen Fördergersdorf und Tharandt Siedlung (Tharandter Straße) ist der Busfahrer sehr gefährlich gefahren und ist eine Bedrohung für den Straßenverkehr. Es ist komplett im Gegenverkehr gefahren - und hat so fast einen Verkehrsunfall verursacht. Anstatt seinen Fehler einzusehen, hupt er uns nur an. Das Kennzeichen haben wir uns leider nicht gemerkt - ebenso konnten wir den Fahrer nicht sehen.
Ich hoffe, dass der Busfahrer genau unter die Lupe genommen wird und Konsequenzen aus seinem Verhalten gezogen werden.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an mich wenden. Beweise sind vorhanden.VVO
Hallo Claudia,
folgende Antwort haben wir von der RVSOE (Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH) erhalten:
"Für Ihre Information zum Verhalten in Bezug auf die Fahrweise unseres Fahrers bedanken wir uns. Im Nachgang die Verkehrssituation vor Ort realistisch zu bewerten ist für uns erfahrungsgemäß sehr schwierig. Die Umsetzung vorausschauender Fahrweise ist Gegenstand der von uns durchgeführten Fahrerschulungen und der gesetzlich vorgeschriebenen Berufskraftfahrerqualifikation."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Anonym
Auf dem Weg von Dresden nach Leipzig im RE50 (16532) zwischen 20-21 Uhr waren die Sitze so dermaßen ekelig, dass ich während der Fahrt mehrere Würgreize zurückhalten musste. Nicht nur legen Passagiere ihre Füße samt Schuhe oder auch mmh lecker nur die Socken auf andere Sitzplätze, nein, denn selbst der kontrollierende Schaffner sagt nichts dazu, obwohl er direkt davor steht. Die Kopflehnen sind voller Schmalz, welcher so riecht als hätten Obdachlose dort hausiert, einfach nur widerwärtig. Wird denn gar jedem der Zutritt gewährt, auch wenn dieser den Hygienezustand des Zuges so mindert, dass andere Fahrgäste dadurch stark gestört werden? Es scheint so, als sei überhaupt gar kein Standard mehr in den Zügen vorzufinden, geschweige denn Schaffner sorgen für Sauberkeit und ein respektvolles miteinander. Wie im Zoo…
VVO
Guten Tag,
wir bedauern sehr, dass Ihre Fahrt durch verschmutzte Sitze usw. beeinträchtigt wurde. Die DB Regio Südost ist über diesen Sachverhalt bereits informiert – es gab bereits mehrere Beschwerden zu diesem Zug. Wir haben den Vorfall erneut an die zuständige Fachabteilung bei der Bahn weitergeleitet, mit der Bitte um Prüfung und Klärung.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald verbessert und Sie zukünftige Fahrten wieder angenehmer erleben können.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
S8
Sehr geehrtes Team vom VVO/DB,
ich musste heute morgen mit Entsetzen feststellen, dass schon wieder jeder zweite Zug der S8 ausfällt. Wie kann das sein? Wie wäre es mit Reparatur der Strecke? Was ist das Problem?
Und warum verdammt steht es nicht auf der VVO-Website wenn man es scheinbar schon vorher weiß.
Bodenlose Frechheit Teil 2!
Vorsichtig ausgedrückt, ist dieses Verhalten mehr als inkompetent der DB.
Eine einzelne Info hätte schon gereicht!
Mit freundlichen GrüßenVVO
Hallo S8,
die wiederholten Zugausfälle waren auf eine technische Störung auf der Strecke zurückzuführen. Konkret handelt es sich um einen sogenannten PZB-Magneten – ein sicherheitsrelevantes Bauteil - das bei zu hoher Geschwindigkeit eine automatische Zwangsbremsung auslöst. In diesem Fall kam es leider dazu, dass dieser Magnet fälschlicherweise immer wieder Zwangsbremsungen ausgelöst hatte.
Um dennoch einen reduzierten, aber planbaren Zugverkehr anbieten zu können, mussten die betroffenen Zwischentakte vorübergehend gestrichen werden. Nur so war es möglich, die Haupt-Taktzüge mit den notwendigen betrieblichen Maßnahmen und trotz der Störung weiterhin verkehren zu lassen. Wären auch die Zwischentakte gefahren, wäre es zu noch höheren Verspätungen gekommen und der Betrieb wäre kaum noch planbar gewesen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Axt im Wald
Herr Anonym, also, wenn Sie keine anderen Sorgen haben, um vielleicht gestresst, genervt oder Zeitdruck zwischen Dresden und Leipzig hin und her zu fahren ohne Stress zu haben. Laut Ihrem Anliegen, war doch die Fahrt angenehm ohne eine Fahrkartenkontrolle. Ich als Dauerpendler genieße meine tägliche Fahrt, Montag bis Freitag, zwischen Weinböhla und Leipzig Hbf, zu genießen, wenn es geht. Ich bin froh einen Sitzplatz, als Pendler, zu haben, denn ich weiß, jeden Tag, zwischen Montag und Freitag, was die Zugbegleiter täglich leisten und oftmals, sehr oft echt Stress haben, siehe manchmal, Samstags oder Sonntags, Fußball, Weinfeste oder andere Events, etc., erleben. Denken Sie mal darüber nach.