Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Nutzer

    Liebes VVO-Team,
    im Zuge der Einführung einer "Pendlerkarte" für den P+R in Bad Schandau am Nationalparkbahnhof, kann ich nunmehr nicht mehr selbst in Bad Schandau am P+R Parken, da ich nicht die "Voraussetzungen" für diese Karte erfülle und schon jetzt Parkdruck besteht.
    Gibt es im Zuge dieser Regelung auch für Pendler aus Gohrisch/Reinhardsdorf-Schöna eine Regelung, evtl. in Königstein ohne "PARKGEBÜHREN" zu stehen? Ansonsten lohnt sich die Monatskarte ja nicht mehr, wenn man mit den Auto gleich auf Arbeit fahren muss.
    Ein Nutzer der S-Bahn.

    VVO

    Hallo Nutzer,

    diese Pendlerkarte hat die Stadt Bad Schandau eingeführt. Wir sind daran nicht beteiligt. 
    Nähere Informationen und auch eine anschauliche Karte zu den Parkmöglichkeiten finden Sie im Amstblatt der Stadt Bad Schandau Nr. 4/2025 auf Seite 5.

    Demnach ist der größte P+R-Teil nur noch mit dieser Parkkarte nutzbar. Die Karte können ausschließlich Einwohner und Firmen von/in Bad Schandau beantragen. Auswärtige dürfen auf dem großen P+R also nicht mehr stehen.
    Allerdings sind der kleinere P+R-Teil sowie die Plätze am Straßenrand weiterhin für alle zugänglich.

    Wir hoffen, dass diese Einschränkung nur temporär ist und die Brücke nach dem Belastungstest wieder freigegeben wird.
    Dann wird diese Beschränkung wieder aufgehoben.

    Gern können Sie sich direkt an die Gemeinde Gohrisch/Reinhardsdorf-Schöna und die Stadt Königstein wenden, um zu erfragen, ob diese ihre Parkflächen kulanterweise als P+R-Platz ausweisen.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • S Bahn Nutzer

    Freitag 7.3.2025, es ist 15:35 Uhr, Hauptbahnhof Bahnsteig 10, der Bahnsteig voller Reisender welche sich aufs Wochenende freuen, was fehlt ist die Einfahrt der S8 zur Rückfahrt um 15:35 Uhr nach Kamenz. Die Anzeige am Bahnsteig zeigt auch 15:40 Uhr noch die pünktliche Abfahrt 15:35 Uhr an. Also dann einfach mal am DB Infoschalter nachfragen was da los ist. Am Infoschalter stand eine Schlange ratloser Reisender an nur einem geöffneten Schalter, der 2. war geschlossen, obwohl sich drei Bahnmitarbeiter im Schalter befanden, vielleicht musste gerade der nächste Streik für höhere Löhne besprochen werden. Auf alle Fälle konnte selbst dort niemand herausfinden wo die S8 steckt. Mittlerweile hatte es sich unter den Reisenden am Bahnsteig herum gesprochen dass der Zug seit ca 1 Stunde defekt in Pulsnitz stand und gar nicht in Dresden ankommen konnte, aber die Anzeige zeigte selbst 15:45 Uhr noch die pünktliche Abfahrt 15:35 Uhr an.
    Übrigens heute früh, 10.03.2025, im DB Infoschalter ein ähnliches Bild, 2 Mitarbeiter da, nur ein Schalter geöffnet. Sieht so bei der Bahn kundenorientierter Service aus?

    VVO

    Guten Tag S Bahn Nutzer,

    vom Kundendialog der DB Regio AG erfuhren wir, dass für diesen Zug die Prognose tatsächlich erst sehr spät rausgegeben wurde.
    Hintergrund war, dass der Triebfahrzeugführer den Zug zunächst wieder flott bekam und dabei sehr geistesgegenwärtig handelte. Es sah also so aus, als könne die Fahrt stattfinden.
    Leider stieg der Triebwagen dann erneut aus, so dass die Fahrt doch ausfallen musste.

    Gleichzeitig hatten die Mitarbeiter in der Leitstelle noch weitere Missstände auf anderen Strecken zu managen wie Böschungsbrände und Unbefugte im Gleis, so dass dieser Zug leider erst so spät auf Ausfall gesetzt worden ist.
    Die DB Regio bittet um Nachsicht.

    Das Bahnhofsmanagement Dresden der DB InfraGo, das für die Information am Bahnsteig (Ansagen/Anzeigen) zuständig ist, erhielt somit erst um 15.45 Uhr die Info zum Ausfall.
    Eine Ansage zum Ausfall wurde um 15:46:40 Uhr ausgegeben.

    Zur personellen Besetzung der DB Information haben wir folgende Zuarbeit erhalten:

    "Dass wir grundsätzlich einen Arbeitsplatz an der DB Information Dresden Hbf geöffnet haben, ist richtig. Der Personaleinsatz ist dahingehend vorgeplant.
    Der zweite Schalter ist i.d.R. dann besetzt, wenn wir einen Azubi ausbilden oder Schichten übergeben.
    Die Kollegen im Serviceteam nehmen eine Vielzahl von anderen Aufgaben, abseits der DB-Information wahr.
    Sei es Mobilitätshilfen, Kuriergut, Fundsachen, mobiler Service am Bahnsteig, Kontrolle der Sicherheit & Ordnung,…..
    Dass sich am Freitag derart lange Schlangen an der DB-Information gebildet hätten, dass die Öffnung des zweiten Arbeitsplatzes notwendig gewesen wäre, kann unser Leiter Bahnhofsservice vor Ort nicht bestätigen."


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Fenja

    Hallo,
    wir hatten heute das Problem, dass die 475 durch Kötzschenbroda durchfahren wollte, dann aber durch Falschparker über eine Stunde Verspätung hatte. Der Busfahrer meinte auch, dass das jeden Freitag und Samstag so ist. Lässt sich da etwas gegen tun?

    Liebe Grüße
    Fenja

    VVO

    Hallo  Fenja,

    die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH teilt Ihnen mit:

    "Wir bedauern den geschilderten Sachverhalt. Ihre Hinweise sind für die Verbesserung unserer Dienstleistung sehr wichtig. Das Problem ist bekannt und wurde der Einsatzleitung gemeldet. Im Ordnungsamt war niemand erreichbar und die Polizei kann nicht helfen."


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Vielfahrer

    Hallo liebes VVO-Team,

    gottseidank ist die Zeit des SEV auf der S Bahn Linie 1 bald vorbei. Zusammenfassend muss ich sagen, dass da beim nächsten Mal noch einiges besser gemacht werden muss. Erstens - die Ausschilderung. Ich möchte zum Beispiel von Niedersedlitz nach Pieschen. Jede Fahrplanauskunft schickt mich mit dem SEV über Heidenau. Leider gab es in Heidenau keine Ausschilderung. Weder auf dem Busplatz - wo die S Bahn fährt, noch wenn man mit der S BAhn ankommt - da wäre doch ein Schild "der SEV fahrt auf dem BAhnhofsvorplatz links" angebracht. So irrt man im Bahnhof rum und sucht den Bus. Auch in DD Hbf gab es zwar die SEV Schilder die alle Richtung Bayrische Straße zeigten, aber als man dann auf der Bayrischen Straße stand musste man ja noch ca. 300 Meter nach links laufen, eine Hauptverkehrsstraße überqueren und nirgendwo war ein Hinweisschild : "SEV - bitte hier lang".
    2. Von ca. 12 x die ich in Heidenau umgestiegen bin, habe ich sage und schreibe 9 x den SEV Bus zum Hauptbahnhof verpasst - oft nur um Sekunden. Die S BAhn musste immer Minutenlang kurz vor Heidenau auf den Gegenverkehr warten, deshalb waren die im Fahrplan angegebenen Ankunftszeiten nie zu erreichen. Leider haben die Busfahrer nie gewartet sondern sind fast leer losgefahren, hier hätte ich mir eine bessere Abstimmung gewünscht. Beim Versuch früh mit dem SEV von Niedersedlitz zum HBF zu kommen, ist es mir leider auch oft nicht gelungen die S1 zu kommen, aber da konne ich wenigstens mit der STraßenbahn weiter.
    Diese Beobachtungen habe ich jeweils früh zwischen 7 - 9 Uhr und Abends zwischen 16:30 - 19:30 Uhr getätigt. Bitte bei einer nächsten Sperrung SEV und S Bahn besser aufeinander abstimmen und vielleicht größere Puffer lassen. Ich hatte die letzten 2 Wochen einen doppelt so langen Arbeitsweg und das ist echt nicht schön.
    MFG Vielfahrer

    VVO

    Hallo Vielfahrer,

    folgende Antwort haben wir von DB Regio Südost erhalten:

    "Leider müssen wir eingestehen, dass wir bei der zurückliegenden Baumaßnahme und dem SEV auf der S1 wirklich Probleme hatten. Wir nehmen uns die Worte des Kunden sehr zu Herzen. Es wurde entsprechend an unsere Fachabteilung weitergeleitet, welche mit dem zuständigen Busunternehmen sprechen wird. Die Beschilderung sollte definitiv korrekt gewährleistet sein. Heidenau war da leider laut mehrere Eingaben der große Knackpunkt. Wir bitten aufrichtig um Entschuldigung."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • EH

    Hallo, ich beziehe mich auf folgende Pressemitteilung: "Der Ersatzverkehr ist auf die S1 (Meißen - Bad Schandau) ausgerichtet und dafür auch mit ausreichend großen Umsteigezeiten in Heidenau und Dresden Hauptbahnhof geplant worden."

    Der knappe Anschluss in Reick hingegen, der ebenfalls von der Fahrplanauskunft angezeigt wird, sei nur möglich, wenn die Fahrzeuge pünktlich sind.

    "Hat die S-Bahn jedoch Verspätung, kann der Bus nicht auf die S2 warten, da er auf die S1 geplant ist und dann Anschlüsse an anderen Stationen verloren gehen", so Schlemper.

    Am 06.03.2025 fuhr ich gegen 10:30 Uhr von Niedersedlitz mit dem SEV Richtung Hbf., dort kam der SEV mit gut 6 Minuten Verspätung an. Ich ging die Treppen zum Bahnsteig 13-14 hoch und den langen Weg vor zur S1. Die S1 fuhr mit um 11:00 Uhr regelrecht vor der Nase weg. - Andere Fahrgäste des SEV haben sich erstmal verirrt und kannten die genannte Abkürzung nicht. - Daraufhin teilte ich den Anschlussverlust der Dame am Infoschalter mit, sie zeigte Verständnis für meinen Unmut. Dann rief ich bei der VVO Hotline an und da kamen (entschuldigen Sie) nur die üblichen Ausreden.

    Ich erwarte eine zufriedenstellende Antwort.

    VVO

    Hallo EH,

    folgende Antwort haben wir seitens DB Regio Südost erhalten:

    "Leider haben wir nach wie vor keine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit den Busfahrern bzw-. die Personale untereinander.

    Für die S-Bahnen ist es schwierig länger zu warten, da sonst die Wendezeiten an den Endstationen nicht mehr ausreichen, wodurch im Zweifel eine dauerhafte Verspätung aufgebaut wird. Diese würde letztendlich mindestens in einem Teilausfall enden.

    Wir verstehen den Unmut des Kunden und die Fachabteilung hat versichert bei künftigen Baumaßnahmen auf eine bessere Koordination zu achten und auch zu prüfen inwiefern die Fahrtzeiten besser abgestimmt werden können. Die Abstimmungen bei einem Mittelstück SEV wie bei der S1, sind leider etwas schwieriger, jedoch werden wir das Beste versuchen."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.