Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Henriette Neumann
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte ein großes Lob an einen Ihrer Busfahrer aussprechen. Am 22.10. war ich gegen 14:30 Uhr mit dem Shuttlebus zur Bastei unterwegs. Der Fahrer war ausgesprochen freundlich, kompetent und hilfsbereit. Er hat mich sehr gut zur Weiterfahrt beraten und dabei einen wirklich angenehmen, positiven Eindruck hinterlassen.
Es ist schön zu erleben, wenn jemand seinen Beruf mit so viel Engagement und Freundlichkeit ausübt – ich wünsche mir, dass mehr Fahrer so sind. Bitte geben Sie dieses Lob gern an den Fahrer weiterVVO
Hallo Frau Neumann,
ich leite Ihr Lob gern weiter.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Natalie Richter
Meine Beschwerde geht an den Busfahrer der 333 Richtung Kesselsdorf. Am 16. Oktober 2025 um 17:21 habe ich mit meinem Baby im Kinderwagen gewartet es war schon sehr kalt. Ich stand vor der verschlossenen Tür und habe mehrmals auf den Knopf für Tür Öffnung gedrückt während der Fahrer die andere Fahrgäste kontrollierte. Ich habe den Knopf mehrmals gedrückt. Ich wurde nicht beachtet nicht rein gelassen und der Bus ist einfach abgefahren. Eine absolute Frechheit wenn man bedenkt wie viel man für ein Ticket bezahlt.
Es wird immer schlechter.VVO
Sehr geehrte Frau Richter,
die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH hat den Sachverhalt mit dem betreffenden Fahrpersonal ausgewertet:
"Unser Mitarbeiter wurde daraufhin zur Wahrung der erforderlichen Umsicht im Bereich von Haltestellen sensibilisiert.
Wir entschuldigen uns für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten."
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Horwath
Die Linie 531 hat jedes Mal Verspätung 22:19 soll sie in Bernbruch Industriegebiet sein und sie ist heute erst 22:25 da gewesen und durch die Verspätung habe ich jedesmal mein anderen Bus die 535 nach Bischofswerda verpasst und der Zug war so mit auch immer weg das kann nicht sein so was
VVO
Guten Tag,
folgende Anwort haben wir von der Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO) erhalten:
"Wir haben den Anschluss in unserem System hinterlegt, bisher war dieser noch nicht vorhanden. Grundsätzlich war uns bisher nicht klar, dass dieser Umstieg genutzt wird, daher war er auch noch nicht technisch gesichert. Die Verbindungsauskunft zeigt erstmal nur Fahrtmöglichkeiten an.
Sollte es auch weiterhin zu einem Anschlussverlust kommen, bitten wir um Mitteilung von Datum und Uhrzeit des Vorfalls, da wir uns nur dann auf die Suche nach dem Fehler begeben können.
Vielen Dank für das Verständnis und die Geduld."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Herr B.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es betrifft den Zug RE 18, 18413, von Senftenberg (16:48 Uhr) nach Dresden Neustadt am Sonntag, 12.10.2025.
Laut Personal der DB ist der Zug mit 3 Doppelstockwagen von Ihnen und dem VBB bestellt, alternativ zwei einstöckige Triebwagen. Gefahren ist nur ein einstöckiger, einzelner Triebwagen. Der Zug war dadurch so voll, dass in Senftenberg über 30 Leute, an den Unterwegsbahnhöfen immer wieder einzelne Fahrgäste, nicht in die Bahn steigen konnten. Laut DB-Personal ist "in Cottbus" nicht der "Wille" da gewesen, zwei Triebwagen bereit zu stellen, obwohl der andere Triebwagen wohl sogar zur Verfügung stand. Dieser Vorwurf wiegt schwer - er ist aber mit Hinblick auf die Fahrgäste umso wichtiger ihn zu verfolgen, bin ich der Meinung.
Ich denke, der Beitrag von Herrn Pfeffer bezog sich auf die gleiche Begebenheit.
Mit freundlichen GrüßenVVO
Sehr geehrter Herr B.,
DB Regio Nordost bedauert sehr, dass die Kapazität des eingesetzten Fahrzeugs nicht ausgereicht hat und zahlreiche Fahrgäste an mehreren Bahnhöfen zurückbleiben mussten:
"Das entspricht selbstverständlich nicht unserem Anspruch an eine verlässliche und kundenfreundliche Beförderung.
Nach Ihren Angaben wurden für diese Verbindung ursprünglich größere Fahrzeuge (drei Doppelstockwagen bzw. alternativ zwei einstöckige Triebwagen) bestellt, jedoch wurde stattdessen nur ein einzelner einstöckiger Triebwagen eingesetzt. Die von Ihnen geschilderte Aussage des DB-Personals bezüglich der Fahrzeugbereitstellung in Cottbus nehmen wir sehr ernst und werden den Vorgang an die zuständige Fachabteilung weitergeben, damit die Hintergründe und Abläufe entsprechend geprüft werden.
Ihre Rückmeldung ist uns besonders wichtig, da sie hilft, operative und planerische Prozesse zu verbessern sowie Engpässe bei zukünftigen Fahrten möglichst zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Verkehrsverbünden (z.B. VBB) und unseren Betriebsstellen ist darauf ausgerichtet, eine möglichst hohe Beförderungsqualität zu gewährleisten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es in Einzelfällen – insbesondere bei kurzfristigen Fahrzeugengpässen oder technischen Störungen – zu Einschränkungen kommen kann. Die Ursachen werden selbstverständlich überprüft und Fehlerquellen analysiert.
Für betroffene Fahrgäste, die ihre geplante Fahrt nicht antreten konnten oder Nachteile erlitten haben, bieten wir die Möglichkeit, Ansprüche über das Fahrgastrechte-Formular geltend zu machen.
Wir danken Ihnen für Ihren Hinweis und Ihr Engagement für die Fahrgäste. Ihr Anliegen wird weitergeleitet und trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit unseres Angebots zu verbessern."
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Sylvia Büttner
Sehr geehrtes Team der VVO,
meine Beschwerde betrifft die Linie 254. Meine fast 90jährige Mutter nutzt diese Linie oft, um Termine der Physiotherapie wahrzunehmen. Sie ist nicht mehr so gut zu Fuß.
Am 30.09.2025 wollte sie von Haltestelle Brücke, Rathmannsdorf mit dem Bus der Linie 254 um 12.26 Uhr nach Postelwitz zu einem Termin fahren. Allerdings hat der Fahrer des Busses die Haltestelle nicht angefahren. Sie hat den Bus vorbeifahren sehen. Eine Mitreisende aus dem Bus hat ihr den Vorfall später bestätigt.
Am nächsten Tag (1.10.2025) wollte meine Mutter vom Elbkai Bad Schandau nach Rathmannsdorf um 14.57 Uhr mit der Linie 254 fahren. Der Bus befand sich am Pausenstandort. 2 Personen sind dort eingestiegen. Meine Mutter hat am Bussteig 6 gewartet, der Bus hat den Steig allerdings nicht bedient, sondern ist geradewegs weggefahren. Meine Mutter (90) musste dann eine weitere halbe Stunde auf den nächsten Bus warten.
Ansonsten sind die Fahrer immer sehr nett und hilfsbereit. Das hat uns schon sehr irritiert.
Mit freundlichen Grüßen
S. BüttnerVVO
Sehr geehrte Frau Büttner,
folgende Stellungnahme haben wir von der Regionalverkehr Sächsische Schweiz Osterzgebirge GmbH (RVSOE) erhalten:
"Die Fahrpersonale werden umgehend zur Einhaltung ihrer Dienstpflichten nachdrücklich verwiesen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team