Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Holm Knoblich
Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Bus 10:15 Uhr von Strehla nach Diesbar Seusslitz) waren wir sehr unzufrieden. Die cholerische Art des Busfahrers über die Maskenpflicht zu informieren empfanden wir als sehr unangemessen. Sehr wohl ist uns die Maskenpflicht bewusst, die Frage ist aber immer nach dem „Wie“ setze ich diese durch. Auch auf die Frage nach einer Lüftung, da schon alle Fenster angelaufen waren, wurde sehr unprofessionell beantwortet. Obwohl wir aufgestanden sind, wurde an unserer Haltestelle vorbeigefahren. Diese Erlebnis regt nicht unbedingt dazu an, öfter mit dem ÖPNV zu fahren.
Ist freundlichen Grüßen
Holm KnoblichVVO
Hallo Herr Knoblich,
folgende Antwort haben wir von der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM), dem Betreiber der Buslinie, erhalten:
"Sehr geehrter Herr Knoblich,
vielen Dank für Ihre Eingabe vom 08.10.22.
Erlauben Sie mir zu Beginn eine kurze Ausführung zu unseren Beförderungsbestimmungen: Die Maskenpflicht im ÖPNV besteht nun schon seit über einem Jahr, außerdem wird ebenso durch Hinweisschilder am Bus explizit darauf hingewiesen. Es ist nicht Aufgabe des Busfahrers, die Fahrgäste darauf hinweisen zu müssen. Bei einem Ausstiegswunsch ist es erforderlich, eine der Haltewunschtasten im Fahrzeug zu drücken, damit der Fahrer Kenntnis davon erlangen kann. Da der Blick des Busfahrers eher nach vorn gerichtet ist, genügt ein Stehen an der Tür manchmal nicht, um den Ausstieg anzuzeigen.
Bei der Auswertung Ihres Anliegens wurde der betreffende Fahrer der Linie 433/060 bezüglich Kundenfreundlichkeit eindringlich belehrt und ermahnt.
Die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten tun uns sehr leid."Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team
-
Täubrich
Sehr geehrte Damen und Herren des VVO
Nach vielen wunderschönen Fahrten mit ihrem Busservice Richtung Altenberg (360) habe ich viele Dinge erlebt und bis dahin war alles gut, aber das seit Monaten bzw. Jahren kein Problem gefunden wird zur Entlastung des Busses ist kein schönes Erlebnis und irgendwo auch eine Frechheit. Die Idee im Fernverkehr Reisebusse wie z.B. der 3 Achser mit Servolenkung zu benutzen ist ja ein Fortschritt und trotzdem reicht es immer noch nicht! Vielleicht könnte man ja einen kleineren Bus mitfahren lassen im Bekleidung eines 3 Achsers oder ähnliche Fahrzeuge. Natürlich möchte ich nicht nur Ihnen die Schuld geben, dass Menschen wie ich kein schönes Fahrerlebnis haben, da auch irgendwo der Verstand der Fahrgäste auch Schuld hat.
Ich hoffe Sie finden bald eine Lösung, da dieser jetzige Zustand einfach nur schrecklich ist.
MfG Täubrich -
F.
Guten Tag,
seit Jahren bin ich täglicher Nutzer des Nahverkehrs, insbesondere der S1. Es ist mir völlig unverständlich dass die Anzahl der Verbindungen somit die angebotene Leistung, jedoch nicht der Preis der Fahrten reduziert wird. Ich bitte höflich um Erklärung.
Mit freundlichen Grüßen.
F.VVO
Hallo Herr F.,
ich kann Ihr Anliegen durchaus verstehen.
Die DB Regio hat seit einiger Zeit mit einem hohen Krankenstand des Zug- und Werkstattpersonals zu kämpfen. Melden sich Lokführer dann zusätzlich kurzfristig krank, können nicht nicht alle Schichten besetzt werden und es müssen Züge ausfallen, weil auch schon die Reserve verplant ist.
Das Fahrplanangebot wurde daher an die beschriebene Situation angepasst. Sollte nun dennoch eine Fahrt operativ ausfallen, so haben Sie die Möglichkeit die VVO-Kundengarantien in Anspruch zu nehmen.
Der Fahrpreis ist für die Beförderung und nicht für eine bestimmte Anzahl an Verbindungen zu entrichten. Von daher hat die Erhöhung oder Verringerung der Anzahl an Verbindungen keinen Einfluss auf die Höhe des Beförderungsentgeltes.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
AlexDRS
Hallo,
Sie schreiben: "leider gab es bei der Datenübernahme Schwierigkeiten, so dass die geänderten Fahrpläne nicht hinterlegt waren. Diese sind nun abrufbar. Bitte prüfen Sie dennoch Ihre Verbindung kurz vor Abfahrt unter vvo-online.de/Abfahrten."
Der Sinn ergibt sich mir nicht ganz. Warum soll ich meine Verbindung vor der Abfahrt überprüfen, wenn Ihre Verbindungsdaten ggf. falsch sind? Damit ich dann einen Umweg fahre, der gar nicht nötig gewesen wäre?
Ebenfalls wünschenswert wäre es, wenn es die DVB mal schaffen würde, wieder Echtzeitinformationen in der App zur Verfügung zu stellen.
Hier läuft zur Zeit wohl so einiges mächtig schief.
Verwunderte Grüße
Alex DRSVVO
Hallo AlexDRS,
ich kann Ihre "Verwunderung" verstehen. Wir wollen die Situation nicht beschönigen - Fehler in der Fahrplanauskunft sind für alle Betroffenen ärgerlich. Aufgrund der Komplexität des Systems, sich plötzlich ändernder Verkehrslagen oder kurzfristigen betrieblichen Änderungen lassen sich Fehler bzw. nicht korrekte Auskünfte leider nie ganz vermeiden.
Die DVB bedankt sich für Ihren Hinweis zu den fehlerhaften Echtzeitanzeigen in der App. Ihre Mitteilung leitete die DVB an die zuständigen Mitarbeiter weiter. Die Kollegen arbeiten an der Fehlerbehebung.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Fabian
Hallo,
Auch wenn der Fahrplan der S1 um angebliche 10%, zugunsten der Zuverlässigkeit eingestürzt wurde, scheint es bei DB Regio wohl noch größere Probleme zu geben. Pünktlich auf Arbeit zu erscheinen ist zunehmend schwieriger geworden. Verstärker S-Bahn wurde erstmals eingespart und die reguläre S-Bahn fällt dann noch aus. Natürlich Klasse eine Stunde später auf Arbeit zu erscheinen. Nicht jeder hat einen kulanten Arbeitgeber, der so etwas duldet. Ich hoffe das in Zukunft ein adäquater Fahrplan gehalten wird. Verkehrswende sieht leider anders aus.VVO
Hallo Fabian,
die DB Regio hat seit einiger Zeit mit einem hohen Krankenstand des Zug- und Werkstattpersonals zu kämpfen. Melden sich Lokführer kurzfristig krank, können nicht nicht alle Schichten besetzt werden und es müssen Züge ausfallen, weil auch schon die Reserve verplant ist.
Das Fahrplanangebot bei der S-Bahn Dresden ist seit dem 26.09.2022 an die beschriebene Situation angepasst und wir gehen davon aus, dass die nunmehr geplanten Fahrten verlässlich durchgeführt werden. Die geänderten Fahrzeiten können Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft abrufen.Sollte dennoch eine Fahrt operativ ausfallen, so haben Sie die Möglichkeit die VVO-Kundengarantien in Anspruch zu nehmen.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Tam