Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Janina
Ich bin eben auf dem Weg zu meiner Berufsschule und komme mit hoher Wahrscheinlichkeit zu spät. Der Grund liegt in der Fahrweise der Busfahrerin der Linie 530 von Kamenz nach Bautzen. Sie bremst ständig ab auf der Landstraße, hält fast an wenn sie überholt wird und das obwohl vor ihr komplett frei ist. Ich fahre zwar nur Montags mit dem Bus, aber so schlimm war es noch nie, selbst als Schnee und Glatteis war.
VVO
Hallo Janina,
folgende Antwort haben wir von der Regiobus Oberlausitz GmbH, dem Betreiber der Linie, erhalten:
"Wir haben mit der Kollegin gesprochen. Sie hatte an dem Morgen Migräne bekommen, wollte ihren Dienst aber durchziehen. Erschwerend kam hinzu, dass es regnete und dunkel war und sie alle Lichter blendeten. Sie möchte sich für ihre vorsichtige, aber komisch wirkende Fahrweise entschuldigen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Anne Lehnert
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zu der Anwendung DVB/VVO mobil für Mobiltelefone. Diese nutze ich schon sehr lange, und bin auch weitestgehend damit zufrieden. Besonders gefällt mir, daß auch Verbindungen und Linien außerhalb des VVO zu finden sind. Gerade auch, weil ich viel in Schlesien unterwegs bin, nutze ich auch dafür DVB mobil. Obwohl man durchs Verbindungen bis Breslau usw. abrufen kann (die auch alle korrekt sind, gibt es ein kleines Problem. Die Landkarte reicht zwar durchaus bis Löwenberg Schles. und am südlichen Punkt bis Schreiberhau (das heutige Sklarska Poreba), allerdings wird die Landkarte urplötzlich "blind" wenn man versucht weiter östlich von Görlitz derart zu vergrößern, daß die Straßen und ihre Namen deutlich sichtbar werden, um auch dort eine x beliebige Haltestelle als Start oder Ziel zu wählen, sollte man deren Namen nicht genau wissen. Denn dann ist diese Funktion faktisch nicht nutzbar. Ab einem gewissen Vergrößerungsfaktor hat man einfach nur noch einen grauen Bildschirm. Es wäre schön, wenn dieser Fehler behoben werden könnte. Positiv ist auch, daß man nun langsam wieder den Standardfahrplan fährt. Denn es ist schon verdammt nervtötend, ständig vom "kurzfristigen Personalmangel" zu erfahren. So langsam fragt man sich ernsthaft, wie ein derart hoher Krankenstand zustandekommt, daß sogar der reguläre Fahrplan mehrerer Linien entsprechend gekürzt wird. Das hat es doch in diesem Umfang noch nie gegeben. Dennoch allzeit eine gute Fahrt.
-
Kelly
Samstag, 16:35Uhr, Haltestelle Bad Sonnenland, Busnummer 326:
Wir wollten von hier aus nach Dresden reinfahren, es wurde bereits dunkel und der Busfahrer fuhr ohne zu Zucken und mit einem Tempo an uns vorbei. Der nächste Bus kam eine Stunde später! Die Haltestelle liegt direkt an einer vielbefahrenen Hauptstraße - ohne sichere Sitzmöglichkeit oder Unterstellmöglichkeit. Wir haben, als wir den Bus gesehen haben, mit dem Handylicht auf uns aufmerksam gemacht. Gebracht hat es nichts! Danke für‘s frieren!VVO
Hallo Kelly,
folgende Antwort haben wir von der Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM), dem Betreiber der Linie 477, erhalten:
"Wir haben das Anliegen mit dem betreffenden Fahrer der Linie 477 ausgewertet. Dieser kann sich nicht entsinnen, an der Haltestelle Sonnenland wartende Fahrgäste stehen gelassen zu haben. Ansonsten hätte er selbstverständlich angehalten.
Sollte er diese übersehen haben, tut ihm das sehr leid. Die Haltestelle ist nicht beleuchtet und liegt in einer 70er Zone. Normalerweise ist es dort dennoch kein Problem, wartende Fahrgäste wahrzunehmen, wenn diese sich ordentlich an der Haltestelle positionieren. Deshalb können wir uns nicht erklären, wie das passieren konnte.
Für die entstandenen Umstände möchten wir uns in aller Form bei unseren Kunden entschuldigen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team
-
Steffen Holzmüller
Gibt es eine Info wenn nun endlich mal die Bushaltestelle in Dresden am NürnbergerPlatz in Richtung Löbtau für die DVB und RVSOE Busse saniert wird.Diese ist seit Mai 2022 verlegt und eher eine Zumutung.
VVO
Hallo Herr Holzmüller,
das Instandsetzen von Straßen und Fußwegen fällt in die Baulastträgerschaft des Straßen- und Tiefbauamtes der Landeshauptstadt Dresden. Von diesem liegen keine Informationen vor, wann der Schaden an der Bushaltestelle Nürnberger Straße behoben wird.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Herr Lehmann
Okay, die vorübergehend wegen Personalmangel gestrichenen (Verstärker-)Züge auf der S8 fahren wieder seit Anfang November. Jetzt haben wir eine neue Situation: kaum ein Zug fährt in der geplanten (und verhandelten) Doppeltraktion. Fast jede Fahrt wird nur mit einem Triebwagen absolviert. Folge vor allem im Berufsverkehr: völlig überfüllte Züge vor allem zwischen Radeberg und Dresden-Neustadt.
Hat die DB-Regio mit irgendwem Fahrzeugführer gegen Triebwagen getauscht?VVO
Sehr geehrter Herr Lehmann,
derzeit werden leider einige Leistungen der S8 und auch der RB 33 nicht in der vertragskonformen Traktionsstärke gefahren.
Grund dafür sind Lieferschwierigkeiten bei den dringend benötigten Radsätzen.
Durch eine kriegsbedingt notwendige Lieferantenumstellung verzögert sich die Ersatzteilversorgung mit Radsätzen für die VT 642.
Zusätzlich kommt es durch einen überhöhten Krankenstand in der hiesigen Werkstatt zu Verzögerungen bei der Reparatur von Fahrzeugschäden. DB-intern werden Reparaturarbeiten bereits in andere Werkstätten ausgelagert, aber auch das nimmt mehr Zeit in Anspruch als normalerweise geplant.
Wir sind mit der Situation auch nicht zufrieden und können Sie nur um Geduld bitten, bis sich die Ersatzteillieferungs- und Werkstattpersonalproblematik gelöst hat.
Sie können sich sicher sein, dass die DB Regio und wir alles Mögliche dafür tun, um die durch die genannten Umstände entstandenen Misstände in den Griff zu bekommen.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team