Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Unzufriedener Nutzer
ES NIMMT KEIN ENDE???
Wie lange soll sowas den Fahrgästen noch zugemutet werden.
In Anbetracht der angekündigten inflationären Preissteigerungen
(so hat es 1922 auch angefangen - wo endet es diesmal???)
ist das eine Frechheit sondersgleichen!!!
"Ausfall S3 am Di, 6.12.
Am Dienstag 06.12. ist ab 15:30 Uhr bis Betriebsschluss die S3 Dresden <> Tharandt aufgrund von Personalmangel eingestellt. Bitte alternativ Züge der Linie RB30 nutzen. Zusätzlich entfallen Verstärkerfahrten der S1 Meißen <> Pirna. Stand: 05.12., 16:00 Uhr" -
David Lucht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich weiß nicht ob der Beitrag hier hingehört aber die
Linie 450 Großenhain 7.50 Uhr.
Der Fahrer ist unhöflich Mault jeden Fahrgast an will keine Fahrkarten verkaufen Trotz 10 Euro Bezahlung wo die Kosten 4.70euro betragen.
Meckert Kunden an durch den ganzen Bus völlig unprofessionell und sehr unangenehm.
Man kann ja einen schlechten Tag haben aber jeder benimmt sich hier ruhig bitte suchen sie ein Gespräch mit ihren Mitarbeiter dankeVVO
Hallo Herr Lucht,
folgende Antwort haben wir von der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) erhalten:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für den Hinweis aus Ihrem Beitrag. Wir haben die Situation mit dem betreffenden Fahrer ausgewertet und diesen dabei nochmals eindringlich bezüglich des Dienstleistungsgedankens, insbesondere zu Freundlichkeit gegenüber Fahrgästen belehrt. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Niklas
Hallo VVO-Team,
wie passt es zusammen, dass trotz der zahlreichen in den letzten Wochen und Monaten ausgefallenen Fahrten im VVO die Preise jetzt so stark erhöht werden (stärker als in den anderen Verbünden)? Da ja für nicht stattfindende Fahrten und nicht vorhandenes Personal auch keine Betriebs- oder Lohnkosten entstehen, müssten die durch die Inflation gestiegenen Kosten für den VVO eigentlich durch die gleichzeitige, wenn auch unfreiwillige, Angebotsreduktion ja ein Stück weit ausgeglichen werden.
Vielen Dank für Ihre Antwort.VVO
Hallo Niklas,
die Tarifanpassung zum 01. April ist notwendig, um die Kosten für Strom, Diesel und Material abzufedern.
Ziel ist es, das bestehende gute Angebot zu erhalten. Die Alternative wären deutliche Kürzungen im Fahrplan, die dem politischen Ziel einer Verkehrswende entgegenstehen.
Grundsätzlich handelt es sich beim VVO-Tarif um einen Einheitstarif, der sich entsprechend der gewählten räumlichen und zeitlichen Gültigkeit bemisst.
Ein Bezug zum vorhandenen ÖPNV-Leistungsangebot in den gewählten Tarifzonen besteht nicht.
Dadurch bezahlt der ÖPNV-Nutzer in einer Tarifzone mit wenig ÖPNV-Angebot (z.B. Thiendorf) genau den gleichen Preis wie ein Nutzer in einer Tarifzone mit dichtem Stadtverkehr (z.B. Riesa).
Auch wurde bei der Verdichtung z. B. des S-Bahn-Verkehrs z.B. nach Meißen und Kamenz der Fahrpreis gegenüber dem Preis für die anderen Tarifzonen nicht angehoben. Insofern kann es bei einem Rückgang der Leistungen auch keine Fahrpreisabsenkungen geben.
Wir sind von Gesetzes wegen verpflichtet, den genehmigten Verbundtarif gegenüber Jedermann gleichermaßen anzuwenden.
Viele Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team -
Jannis
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 29.11. und am 30.11. war ganztägig ein SEV auf der Linie S8 zwischen Kamenz und Radeberg eingerichtet. Dieser hat aber in keinster Weise funktioniert.
Die Busse hatten viel zu enge Fahrzeiten, die einem schon beim Blick auf den Fahrplan nicht schaffbar erschienen. Die durchschnittliche Verspätung in der HVZ (vorausgesetzt die Busse sind pünktlich abgefahren) waren mindestens 10-15 Minuten, d.h. die Anschlüsse waren weg. Meistens kamen die Busse aber später, sodass auch dann sämtliche Anschlüsse in Radeberg und Kamenz verpasst wurden. Ab Radeberg musste man somit notgedrungen mit dem schon vollen Trilex fahren.
Außerdem waren teilweise einfach zu kleine bzw. zu wenige Busse unterwegs, sodass die Mitfahrt nicht sehr angenehm war.
Was ist denn hier bei der Planung schief gelaufen? Wiese konnte man sich nicht nach den Fahrzeiten der SEV´s von der SBS / MRB richten? Dort hat es so gut wie immer funktioniert.
Mit freundlichen GrüßenVVO
Hallo Jannis,
vielen Dank für Ihren Eintrag.
Die geplante Anzahl der eingesetzten Busse entspricht in der Regel, der durch Fahrgastzählungen ermittelten, durchschnittlichen Kapazität je Zugleistung. Es lässt sich aber leider dennoch nicht ausschließen, dass es bei einzelnen Abfahrten zu einer überdurchschnittlichen Zahl an Fahrgästen kommt, die im Vorfeld nicht planbar sind.Jedoch haben auch die ansässigen Busunternehmen mit Personalmangel zu kämpfen, so dass manchmal einfach nicht genug Busse für den SEV zur Verfügung stehen.
In Kürze werden wir aber zusammen mit DB Regio die Organisation des SEV und die hinterlegten Fahrzeiten auswerten, um bei zukünftigen Baumaßnahmen ein verlässlicheres Angebot installieren zu können.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
S8 Pendler
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schienenersatzverkehr der S8 zwischen Radeberg und Kamenz ist auch dieses Mal wieder bis ins Detail durchgeplant, wie es aussieht. Die Buszeiten sind so toll geplant, dass bereits eine rote Ampel auf der Strecke zwischen Kamenz und Radeberg reicht den Anschlusszug natürlich nicht zu erreichen. Früh im Berufsverkehr 6 Minuten Umsteigezeit in Radeberg ist sehr sportlich. Man muss schließlich von der Bushaltestelle durch den Bahnhof, durch die Unterführung im Bahnhof auf Gleis 2 sprinten um dann der S8 nach Dresden nachzuwinken. Heute früh zur Bahn 7:04 ab Radeberg war der Bus so spät dass sogar der Trilex 7:09 nicht zu erreichen war. Vielleicht sollten sich die Planer mal überlegen dass man früh im Dunkeln nicht auf Vergnügungsfahrt ohne zeitlichen Druck sondern auf dem Arbeits- bzw. Schulweg ist und halbwegs pünktlich da sein sollte. Die Krönung obendrauf ist noch dass die S8 wieder nur in Einzeltraktion unterwegs ist, was mit einem sicheren Personentransport absolut nichts zu tun hat. Eine Notbremsung mit einem derart überfüllten Zug mag sich niemand vorstellen.VVO
Hallo Frau Hürrig,
Ihr Anliegen ist verständlich. Die DB Regio AG Südost hat uns zugesichert, dass mit deren beauftragten Busunternehmen geschaut wird, welche Möglichkeiten die Fahrplangestaltung noch hergibt, damit entsprechend die Anschlüsse sichergestellt werden.
Die DB teilte uns außerdem mit, dass Ihnen als kleine Wiedergutmachung bereits ein Garantieticket zugestellt wurde.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team