Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Freitaler
Liebes VVO-Team,
ich finde es sehr schade, dass der Stadtverkehr Freital jetzt nur noch eine Nummer ist.
Vor einigen Jahren wurde sogar noch 40 Jahre Linie A gefeiert. Zählt so etwas denn nichts mehr?
Ich bitte um Rückgängmachung.
ein FreitalerVVO
Hallo Freitaler,
folgende Stellungnahme haben wir von der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), dem betreffenden Verkehrsunternehmen, erhalten:
"Es gab im VVO Bestrebungen, die Doppelung der Stadtverkehrsliniennummern aufzulösen und diese gleichzeitig in ein einheitliches Schema zu überführen. Hierfür war für Freital der 160er-Bereich vorgesehen, weswegen die wichtigste Linie Freitals, nämlich die A, zu 160 wurde.
Wir sehen hier durchaus über den gesamten VVO betrachtet eine Vereinheitlichung für die Fahrgäste, weswegen wir zum letzten Fahrplanwechsel mit der Umsetzung begonnen haben.
Mögliche Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen dieser Linie im nächsten Jahr bleiben davon unberührt."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Manja
Liebes VVO-Team. Bisher klappte alles einwandfrei und ich bin sehr zufrieden. Doch heute habe ich zum 1. Mal eine unfreuliche Erfahrung machen müssen. Als ich in Lohmen einstieg, bin ich direkt zum Schaffner um noch eine Tarifzone zu meiner Monatskarte TZ 1 zu erwerben. Hier bekam ich neben einer unfreundlichen Erklärung ein Verwarnticket wie ein Schwarzfahrer, obwohl es kein Automat am Bahnhof gibt. Dazu kam, dass ich dieses Ticket nur bis Pirna ausgestellt bekam (obwohl ich sagte, dass ich nach Dresden will und meine Monatskarte ja auch gescannt wurde). Das verursachte wiederum erneute Massregelungen und Erklärungen für den Haltepunkt Heidenau bei dem anderen Schaffner.... Bitte erklären Sie mir, warum diese Vorgehensweise angewandt wird. Es kann nicht immer vorausgesetzt werden, dass man seine Tickets online erwirbt. Zumal die Buchung über die App alles andere als schnell und unkompliziert funktioniert.
Auch wenn unser Jahresstart etwas holprig war, bleibe ich weiterhin treu und wünsche Ihnen ein zufriedenes 2023! Danke für Ihre Aufmerksamkeit.VVO
Hallo Manja,
vielen Dank für Ihre netten Neujahrswünsche.
Der Kundendialog der DB Regio teilt Ihnen auf Ihre Beschwerde Folgendes mit:
"Die unerfreuliche Erfahrung, die Sie mit einem/einer unserer Zugbeleiter/-innen machen mussten, tut uns leid.
Tatsächlich können Sie, wenn Sie eine Fahrpreisnacherhebung erhalten haben, gegen diese in Widerspruch gehen.
Da Sie sich eigenständig bei dem/der Zugbegleiter/-in meldeten, und es nach Ihrer Aussage keinen Automat an Ihrem Einstiegsbahnhof gab, hätte diese/-r Ihnen die erforderliche Fahrkarte verkaufen müssen.
Ihren Widerspruch gegen die Fahrpreisnacherhebung können Sie auf https://www.db-fahrpreisnacherhebung.de/ einreichen.
Wir hoffen, dass Sie keine weitere Erfahrung in der Art machen müssen und wünschen Ihnen ebenso ein schönes neues Jahr 2023."Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Alexander
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir warteten am 31.12.2022 ab 19:15 Uhr an der Haltestelle Borsberg Wendeplatz, Dresden. Der Bus sollte planmäßig 19:22 Uhr abfahren. Wir warteten noch bis 19:35 Uhr. Es ist kein Bus gekommen.
Wir haben versucht bei der DVB anzurufen. Dort wurde uns mitgeteilt, dass sie bei MüllerBusReisen Niemanden erreichen und wir direkt anrufen sollen. Trotz mehrfacher Anrufversuche haben wir keine Person erreicht. Solche Vorfälle sind mit MüllerBusReisen an der Haltestelle schon oft vorgekommen. Aus diesem Grund entschieden wir uns diese Beschwerde zu formulieren.
Zusammenfassend stört uns, dass bereits nur sehr wenige Busse fahren (max. Werktags einmal die Stunde) und dann nicht zuverlässig Ihren Fahrplan einhalten und wie am 31.12 fahren wann sie wollen sowie wir telefonisch Niemanden bei MüllerBusReisen erreichen konnten und somit auf uns selbst gestellt waren. Aus solchen Erfahrungswerten resultiert unter anderem auch, dass immer wenige Leute mit den Bussen fahren und aufs Auto umsteigen.
Mit freundlichen GrüßenVVO
Hallo Alexander,
folgende Stellungnahme haben wir von Müller Busreisen (MBR), dem betreffenden Verkehrsunternehmen, erhalten:
"Nach Auswertung der RBL-Daten und nach Erhalt der Stellungnahme des Fahrers, muss ich mich im Namen von Müller Busreisen GmbH entschuldigen. Der Fahrer sieht seine Schuld der verfrühten Abfahrt ein und bedauert sein Fehlverhalten zutiefst. Zukünftig wird er sich an die Abfahrtszeiten halten."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Tobi
Hallo,
eigentlich gibt es erst Mal nix schlechtes zum vvo zu sagen zumindest was Bus und Straßenbahnen betrifft. Sind Recht modern und auch im Regelfall pünktlich. Was aber Mal überhaupt nicht geht ist die Bahn!!! Vorallen die Strecken Kamenz-Dresden und Heidenau-Altenberg (erstere fahre ich sofern sie denn fährt jeden Tag zur Arbeit und letztere fahre ich abunzu zu Besuch bei bekannten). Ganz ehrlich soviel Ausfall und Verspätungen wie es auf diesen Strecken gibt das ist unzumutbar. Und die Apps kann man in diesen Moment auch vergessen sowohl die von VVO als auch die von der DB denn da stehen die Züge als pünktlich drinnen obwohl sie nicht fahren. Hatte ich jetzt im letzten Monat mindestens 5 Mal und heute wieder. So kann es nicht weiter gehen da kann ich mir die Monatskarte auch sparen und mit den Auto fahren !!! Da muss sich ganz dringend etwas ändern ..... -
Zugpendler
Sehr geehrtes VVO Team,
Leider muss ich mich dem User Tankwart im Punkto Betankung der Fahrzeuge der DB Regio Südost auf der Strecke der S8 anschließen. Es tatsächlich keine Seltenheit das aufgrund eines leeren Tankes an einer der beiden Motoren des Desiro Triebwagens es zu unnötigen Verzögerung kommt. Die TFs machen hierbei einen guten Job und arbeiten immer zügig an der Behebung der "Störung"also der Umlegung des Getriebes das eine Fahrt nur mit einem Motor möglich ist.
Unmöglich ist aber das dies tatsächlich nicht nur ein oder zweimal sondern tatsächlich öfter mal vorkommt. Mir selbst ist solch ein Vorfall schon mehrmals untergekommen.
Leider kommen hierzu noch eine Vielzahl weiterer Störungen, welche auch mal eine Lautstarken Verzweiflung der eingestetzen TFs nach sich zieht, nachvollziehbar wenn man nur Ärger mit den Fahrzeugen hat.
Katastrophal ist dann aber noch die Unfähigkeit der Leitstelle in Leipzig..definitiv defekte Züge werden trotzdem weiter geschickt bis sie eben komplett liegen bleiben. So auch am 02.12.2022 bei der Fahrt der S8 16:35Uhr ab Hbf... ich nutzte die S8 17:00Uhr ab Kamenz wo eine Zugkreuzung in Pulsnitz stattfinden sollte. Das Zugpersonal meines Zuges handelte auch hier wieder vorbildlich und informierte erst über eine Verspätete Weiterfahrt von 5min, später 10min und nochmals später das eben jener Verspätete Zug im Bahnhof Pulsnitz Süd komplett Tod liegengeblieben ist. Hier zu meine Frage warum es nicht möglich ist den offensichtlich Defekten Zug in Radeberg vorzeitig enden zulassen um eine komplette Streckensperrung über Stunden zuvermeiden?!
Der Zug baute ab Dresden-Klotzsche mehr und mehr Verspätung auf. Meines Erachtens eine sehr vermeidbare Störung des Betriebsablaufs.
Wiederholend muss ich aber erwähnen das das Zugpersonal hier wieder vorbildlich gehandelt hatte.. daran lag es also wieder mal nicht.
Es ist das dritte Unternehmen in wenigen Jahren und die Probleme bleiben gleich, scheinbar liegt der Fehler eine Etage höher... aber das wird wohl wieder mit ausgefranzten Ausreden relativiert.. schade drum!VVO
Hallo Zugpendler,
leider hat DB Regio immer noch starke Fahrzeugprobleme im Bereich Dresden. Die Werkstätten sind nach wie vor wegen Krankheit unterbesetzt, was schnelle Reparaturen leider unmöglich macht. Aus diesem Grund wird versucht mit vorhandenen Fahrzeugen so lange wie möglich zu verkehren, um keine Ausfälle entstehen zu lassen. Leider gelingt dies nicht immer. Aufgrund der Dauerbenutzung ist das Tanken nicht immer rechtzeitig möglich.
DB Südost bedauern die Umstände und bitten um Enschuldigung. Die Meldung geht auch an die Fachabteilung.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team