Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Kevin
Hallo VVO-Team,
seit dieser Woche fahre ich mit der Linie 753 (Radeberg Bahnhof - Rossendorf Forschungszentrum). Ich muss immer an der Haltestelle „Rossendorf Siedlung B6“ raus. Allerdings ist der Fahrer jetzt schon das 3mal vorbei gefahren und hat meinen Haltewunsch ignoriert, obwohl diese Haltestelle im Plan verzeichnet ist. Ich bin dan eine Station später ausgestiegen und musste noch 15min auf Arbeit laufen.
Darauf hin habe ich versucht mit dem Fahrer zu reden und Ihn zu fragen warum er nicht angehalten hat. Darauf hin hat er mich nicht verstanden und er zeigte mir seine Haltestellen. Es war auch die „Rossendorf Siedlung B6“ verzeichnet.
Ich bitte Sie, dass Sie nochmal mit Ihren Fahren (auch ausländicher Herkunft) reden und Ihn erklären das man an Haltestellen halten soll, die auf dem Plan stehen und vor allem wenn jmnd. auf den Haltewunsch drückt.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
KevinVVO
Hallo Kevin, folgende Zuarbeit haben wir von der RBO erhalten:
"Sehr geehrter Herr Kevin,
wir sind über alle Darstellungen von Problemen und Anregungen immer dankbar, ohne die Hinweise unserer Fahrgäste können wir unser Handeln nicht verbessern.
Die von Ihnen angegebene Verbindung, wird von einem unserer Partnerunternehmen durchgeführt. Selbstverständlich haben wir umgehend Kontakt mit diesem aufgenommen. Die Vorfälle bedauern sie sehr. Es wurden noch einmal alle Fahrer auf die korrekte Bedienung aller Haltestellen belehrt. Dies beinhaltet natürlich auch die Bedienung der Haltestelle Rossendorf Siedlung B 6.
Wir, unser Partnerunternehmen sowie der betreffende Fahrer möchten uns für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und hoffen natürlich sehr, dass so etwas nicht mehr vorkommt." -
Manuela H.
Sehr geehrtes VVO-Team,
in den letzten Wochen ist die Nachmittags-Fahrt mit der S1 (DD-Neustadt nach Meißen) sehr unerfreulich! Spätestens ab ca. 15 Uhr (meine Erfahrung ist von 15.07, 15.37 und 16.07 Uhr ab DD) sind die Züge stark überfüllt! (alle Sitzplätze und Stehplätze wie in der "Fischkonservendose"). Und dies nicht nur in DD oder bis Radebeul, oft bis Coswig. Das die "Verstärkerfahrten" momentan nicht fahren ist bekannt, doch der regulären Linie fehlt oft auch ein Wagen! Dies zieht i.d.R. Verspätungen nach sich, da Zu- und Ausstieg erschwert sind und oft leidet auch das "soziale Klima" wegen Drängelei. Ich hoffe auf eine Auswertung Ihrerseits mit der DB und Verbesserungen im Wagenangebot bzw. sehe ich dauerhaft Bedarf für die "Zwischenbahnen" in den pendlerstarken Zeiten. Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen.VVO
Hallo Frau H.,
die DB Regio hat seit geraumer Zeit bereits schon mit einem hohen Krankenstand des Zug- und Werkstattpersonals zu kämpfen sowie mit einem allgemeinen Mangel an Lokführern, so dass bereits letztes Jahr Angebotsreduzierungen (Wegfall der S1-Verstärkerleistungen) vorgenommen werden mussten.
Ein Termin zur Rücknahme der Angebotsreduzierung kann derzeit nicht verbindlich vorhergesagt werden, da der aktuelle Mangel an verfügbaren Triebfahrzeugführern bei DB Regio nicht kurzfristig beseitigt werden kann.
Zusätzlich kommt es durch den hohen Krankenstand zu Verzögerungen bei der Reparatur von Fahrzeugschäden. DB-intern werden Reparaturarbeiten bereits in andere Werkstätten ausgelagert, aber auch das nimmt mehr Zeit in Anspruch als normalerweise geplant. Infolge dessen fehlen dann einsatzbereite Wagen. Wir rechnen nun aber damit, dass spätestens zum Anfang der nächsten Woche (KW 5) wieder genügend Wagen zur Verfügung stehen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
K.Golbs
Vielen Dank für Ihre Antwort vom Mi, 21.12.2022 | 15:45
Leider hat sich der Zustand nicht geändert. die Automaten funktionieren weiterhin nicht. die Antwort der DVB ist ja wohl ein Witz. "kein Verkauf beim Busfahrter, das dauert zu lange" Jetzt wartet der Bus jedesmal auf mich am nächsten Automaten. Das ist Ignoranz / Inkompetenz im Quadrat, abgesehen das der nicht funktionierende Automat nur eine lächerlich kleine Auswahl verkaufen will (aber es nicht tut).
Ganz andere Frage: Wertet die DVB die sicherlich in den Bussen vorhandenen elektronischen Fahrdatenschreiber hinsichtlich Fahrweise und Einhaltung der STVO aus? Wenn nein, warum nicht? Mein gestriges abendliches Erlebnis in der 68 war sehr abenteuerlich , Geschwindigkeiten in der Stadt jenseits der 70 km/h, viel zu schnelles Fahren um Kurven...das sollte die DVB im Eigeninteresse unterbinden.VVO
Guten Tag K. Golbs,
bezüglich Ihrer Anfrage zum Einhalten des Tempolimits haben wir folgende Antwort der DVB AG erhalten:
"Überschrittene Tempolimits liegen in der Verantwortlichkeit der Fahrpersonale. Die Geschwindigkeiten für ein gesamtes Verkehrsunternehmen allumfassend zu prüfen und den verkehrsörtlichen/rechtlichen Vorgaben zuzuordnen, ist nicht gefordert. Die Daten werden bei polizeilichen oder rechtlichen Titeln spezifisch ausgewertet. Ein Überwachen und Durchsetzen von Tempolimits obliegt dem Ordnungsamt der Landeshauptstadt Dresden."Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Bärbel
Hallo VVO, am 14.01 wollten wir um 21:47 die Linie 68 ab Gohlis nehmen, leider suchten wir vergeblich den Ticketautomaten, doch im Bus worden wir dann fündig. Dieser Automat hatte aber enttäuschenderweise nur Einzelfahrscheine beziehungsweise Tickets, die wir nicht haben wollten. Da wir zu zweit fahren wollten wir eine 4er-Karte, da der Automat dies nicht hatte, kamen einer Freundin und mir Fragezeichen im Kopf. Wir fragen den Busfahrer, er schilderte uns das Problem dann, dass dieser Automat bisher keine 4er-Karten verkaufen würde und wenn wir 4 Einzelfahrscheine nehmen würde, wären die schon alle entwertet. Der Busfahrer bot uns an, an der nächsten Haltestelle, wo ein Ticketautomat vorhanden ist, könnten wir dort dann unsere 4er-Karte kaufen, wo ich sehr erstaunt war das er zu gar dann auf uns noch gewartet hat, für uns ist das keine Selbstverständlichkeit. Besten Dank an den Busfahrer, sehr freundlich, da kommen wir gerne wieder nach Dresden.
VVO
Hallo Bärbel,
wir haben die DVB AG informiert, damit die Kollegen Ihr Lob an den Busfahrer den Linie 68 weitergeben.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
EH
Hallo VVO,
ich beziehe mich auf ein Interview der Bahn-Vorständin und Vorstandsvorsitzende der DB Regio, Evelyn Palla zum Thema "49 € - Ticket":
" ... Ausreichend Kapazitäten stünden für die erwartete Nachfrage zur Verfügung, da mit der größten Nachfrage in den Metropolen zu rechnen sei. "Dort haben wir das größte Angebot und können die Zahl der Sitzplätze auch weiter erhöhen", erläuterte die Regio-Chefin. ..."
Daher sollte es wohl kein Problem darstellen die S1, mindestens in den Sommerferien, mit einem 5. Wagen zu verstärken.
Wie steht der VVO dazu?
Vielen Dank.VVO
Hallo EH,
für Überlegungen zu Kapazitätserweiterungen müssen verschiedene Faktoren, wie bspw. Fahrzeugverfügbarkeit, Ausstattung, Nachfrage im gesamten S-Bahn-Netz oder Istandhaltungsmaßnahmen berücksichtigt werden.
Je nach dem wie die Bewertung ausfällt, können Anpassungen vorgenommen werden. Derzeit sind allerdings für die Sommerferien keine Kapazitätserweiterungen geplant.
Viele Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team