Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Thomas
Wozu fahren Zugbegleiter mit, wenn diese sich sowieso nur in ihr Abteil zurückziehen? Heute Abend erst wieder erlebt im RE50, 19:15 Uhr ab Dresden-Neustadt in Richtung Leipzig. Der Zug war bereits in Dresden-Neustadt rammelvoll und anstatt am Bahnsteig mal dafür zu sorgen, dass die Menschen zusammenrücken und auch nach innen durchrücken, guckt sich der Zugbegleiter das Spektakel lieber aus dem Fenster an. Obendrauf kam es unterwegs zu einem lauten Streit zwischen einigen Fahrgästen und beinahe zu einer Schlägerei, weil Sitze mit Gepäck besetzt wurden. Und kein ansprechbarer Bahnmitarbeiter in der Nähe, der den Streit schlichtet und dafür sorgt, dass das Gepäck der Leute nicht auf die Sitze gelegt wird und darauf achtet, dass zumindest ein kleiner Gang frei bleibt…
Wieso wurde hier der Zugbegleiter nicht aktiv? Sensibilisieren Sie die Bahnmitarbeiter bitte dringend, gerade in solchen Situationen auf uns Kunden zu achten und zumindest ansatzweise für ein wenig Ordnung im Zug zu sorgen.VVO
Hallo Thomas,
wir haben den Kundendialog von DB Regio Südost um Stellungnahme gebeten:
"Unser Mitarbeiter gibt an, dass der Zug zu voll war, um überhaupt aus den Führerstand zu kommen. Er hat währenddessen mit den Fahrdienstleitern telefoniert und sich um alle Anschlüsse und Gleisänderungen gekümmert.
Er selber ist aus Sicherheitsgründen an der Tür des Führerstandes geblieben, um "nicht weggedrückt zu werden". Laut seinen Aussagen hat er in regelmäßigen Abständen die Fahrgäste mit eigenen und automatisierten Ansagen darüber informiert, alle Gepäckstücke und weitere Objekte von den Sitzen zu nehmen."Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Cornelia Boeck
Ich wollte heute 13.12.2024 14:22Uhr mit dem Bus und meinem Fahrrad von Radebeul Moritzburger Straße bis nach Coswig fahren. Da ich seit April in Besitz eines Deutschland-Tickets mit der Zusatzoption Mitnahme bin und es noch nie Beanstandungen gab, dachte ich nichts böses stieg mit Fahrrad ein und zeigte meine Chipkarte beim Fahrer. Dann fing das Drama an. Er verlangte von mir ich solle für das Fahrrad einen Fahrschein lösen. Ich verweigerte dies, weil ich durch den Zusatzbeitrag zum Deutschland-Abo das Fahrrad bezahlt habe. Der Fahrer behauptete dann, dass der Zusatzbeitrag für eine Person und nicht für das Rad gilt. Das ist aber falsch. Einen solchen Tarif gibt es gar nicht. Der Fahrer hat mich dann aus dem Bus geschmissen. Er stieg aus, packe das Rad aus dem Bus.
Ich bin am selben Tag noch einmal mit einem anderen Bus (Linie 405 ab Coswig Bahnhof Abfahrt 15:28Uhr) gefahren, doch diesmal wurde mein Ticket problemlos wie immer anerkannt.
Ich hoffe der Fahrer der Linie 400 wird über das geltende Tarifangebot weitergebildet und erkennt seinen Fehler.
Es wäre auch eine nette Geste, wenn er sich bei mir entschuldigen würde.VVO
Sehr geehrte Frau Boeck,
die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) bedauert den geschilderten Sachverhalt und entschuldigt sich in aller Form auch im Namen unseres Fahrpersonals dafür:
"Wir haben den Vorfall mit dem betreffenden Fahrpersonal ausgewertet. Dieser wurde von uns nochmals ausdrücklich über den VVO-Tarif belehrt und auch geschult."
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
S1 Pendler
Viele Wagen der S-Bahn Dresden und vorallem die Loks der Baureihe 146.0 sind optisch in sehr schlechtem Zustand. Der Klarlack ist runter, das Rot verblasst oder bei den Dostos kommt die Grundierung auf dem Dach schon durch. Werden die Fahrzeuge in Zukunft wieder aufgearbeitet oder bleibt das so? Die Fahrzeuge der anderen Verkehrsunternehmen sind durchgehend in besserem Zustand.
VVO
Sehr geehrter S1-Pendler,
im Rahmen des laufenden Verkehrsvertrages S-Bahn Dresden ist keine Verbesserung/Auffrischung des Lacks geplant.
Sollten die DB Regio den Zuschlag für den Weiterbetrieb ab 2027 erhalten, würden die Fahrzeuge im Zuge des neuen Verkehrsvertrags neu lackiert.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team -
Nico H.
Ich bin heute am 12.12 um 15:30 mit dem H/S Bus nach Dresden gefahren.
Ich saß auf dem Sitzplatz direkt hinter dem Fahrer und konnte mehrfach über die fahrt beobachten wie dieser bei der Fahrt am Handy spielte.
Ich würde mich sicherer fühlen wenn sich die Fahrer an die STVO halten würden.VVO
Hallo Nico,
wir geben Ihren Hinweis an das betreffende Verkehrsunternehmen, die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), weiter.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Melanie Kruscha
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute früh um 5 Uhr stand ich wie immer einmal im Monat an der Haltestelle, Alte Moritzburger Straße in Weixdorf. Um 5:06 Uhr wollte ich eigentlich den Bus Linie 522 zum Bahnhof Klotzsche zu nehmen, damit ich dann weiter mit Zug bzw. S-Bahn fahren kann. Man hat sich ja schon daran gewöhnt, dass er nie pünktlich kommt, aber heute kam er einfach mal gar nicht oder noch später. 5:15 Uhr musste ich dann eine Entscheidung treffen und bin zur Endhaltestelle der Linie 7 gerannt um diese 5:27 Uhr noch zu erreichen. Durch dieses Nicht-Erscheinen des Busses war ich 30min später als geplant auf Arbeit. Ich arbeite im Gesundheitswesen und muss mich dementsprechend an Zeiten halten. Auch ein Busfahrer muss sich an Zeiten halten, weil wir uns auf ihn verlassen. Also wo war er heute früh? Oder muss man sich nun darauf einstellen, dass er mal kommt uns mal nicht.VVO
Sehr geehrte Frau Kruscha,
folgende Erklärung erhielt die RBO von ihrem Partnerunternehmen, welches im Auftrag diese Linie gefahren ist:
"Die Verspätung lag an einem Ausfall des Busses. Dies wurde bereits kurz nach 04:00 Uhr der Einsatzleitstelle gemeldet.
Durch eine Umdisponierung konnte ein Bus mit Verspätung eingesetzt werden. Auch dies wurde mit der Einsatzleitstelle der RBO 04:34 Uhr besprochen.
Wir können hier aber definitiv sagen, dass unsere Kollegin pünktlich zum Dienst erschienen ist, nur der Bus nicht so wollte wie er soll.
Für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns."
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team