Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
AlexDRS
Hallo AF und hallo VVO,
ich finde es toll, dass hier so ziemlich jeder Betrag von den Mitarbeitern des VVO kommentiert bzw. beantwortet wird.
Was den Beitrag von AF vom 17.04. angeht, nun ja, ich denke der spricht für sich. Keine Anrede, keine Grußformel. Wie es in den Wald hineinschallt.....
Wie der VVO auf einen Beitrag vom 05.05.25 bereits im April antworten soll, das wird nur AF wissen.
Ja es ist auch im Gebiet des VVO nicht alles schön, keine Frage. Besonders bei den Minderleistungen der EVU's (SBS, Transdev, DB Regio bin ich auch hin und her gerissen. Aber was soll der VVO machen? Und das jeder / mancher Mitarbeitern auch mal einen "Schei*tag" hat, ist natürlich nicht schön, vor allem, wenn es der Fahrgast spürt. Andererseits ist es aber auch menschlich.
Gute Fahrt wünscht
AlexDRSVVO
Hallo AlexDRS,
danke für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, wenn Sie bzw. auch andere Fahrgäste mit unserem Kundenservice hier zufrieden sind.
Viele Grüße
Anja Baldamus & Jana Findeisen
VVO-Team -
S1 Pendler
Da schon für die S2 gefragt wurde: wann kommen die restlichen Verstärkerzüge für die S1 wieder?
Wird sich an dem optischen Zustand der Fahrzeuge vor 2027 etwas ändern? Teilweise sehen die Loks und Wagen schrottreif aus. Das lädt nicht zum Zugfahren ein…VVO
Hallo S1 Pendler,
folgende Antwort haben wir von DB Regio Südost erhalten:
"Die HVZ-Verstärkerzüge auf der Linie S1 werden ab dem 1. September 2025 wieder im Einsatz sein. Wir freuen uns, Ihnen damit in Zukunft wieder ein erweitertes Platzangebot zu den Hauptverkehrszeiten bieten zu können.
Bezüglich des optischen Zustands der Fahrzeuge möchten wir Sie darüber informieren, dass vor dem geplanten Re-Design im Jahr 2027 keine grundlegenden Veränderungen an der äußeren Erscheinung der Züge vorgenommen werden."Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team
-
AF
Toll, wie transparent der VVO missliebige Beiträge nicht veröffentlicht.
Man könnte auch dazu stehen, dass nicht alles so toll und bunt ist, wie das VVO-Marketing das immer versucht.
Bezieher mich auf meinen Text vom 05.05.25VVO
Hallo AF,
Kundenanliegen, insbesondere auch Kundenbeschwerden werden im VVO ernst genommen und sorgfältig geprüft und bearbeitet. Wir versichern Ihnen, dass die die Bearbeitung von Kundenanfragen in unserem Hause im Regelfall innerhalb von 10 Werktagen abgeschlossen ist. Allerdings benötigen wir manchmal auch Zuarbeiten von anderen Unternehmen - so auch in Ihrem Fall. Sobald wir eine Stellungnahme zum Benehmen des Zugbegleiters erhalten haben, veröffentlichen wir Ihren Beitrag und die entsprechende Antwort.
Danke für Ihr Verständnis.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Peter
Guten Morgen,
gestern 7:26 sah ich in Coswig, wie eine meiner Ansicht nach machbare Umsteigemöglichkeit scheinbar ignoriert wurde:
Der RE50 nach Leipzig hält laut Fahrplan dort mehrere Minuten, kam aber etwas verspätet fast zeitgleich mit der S-Bahn nach Meißen an. Diese fuhr normal in den Bahnhof ein und überholte den aus irgendeinem Grund etwas langsamer einfahrenden RE und stand noch da, als der RE ein paar Sekunden später dann auch ankam und die Türen öffnete. Ein Fahrgast querte hastig den Bahnsteig und ich freute mich, dass es scheinbar noch geklappt hatte. 5 Sekunden später fuhr die S-Bahn aber los und ich sah den Mann noch auf dem Bahnsteig.
Wie kann sowas erklärt werden?VVO
Hallo Peter,
die DB Regio AG, die wir um Stellungnahme für Sie gebeten haben, teilt Ihnen mit:
"Um Anschlüsse auch bei Verspätungen sichern zu können, gibt es für Kunden die Möglichkeit, den Anschlusswunsch beim Zugpersonal kund zu tun.
In der beschriebenen Situation hätten ca. 2 Minuten Wartezeit der S-Bahn gereicht, um ein entspannteres Umsteigen für Sie zu ermöglichen.
Leider wurde von niemandem der Wunsch geäußert, die S1 in Coswig kurz auf Anschlussreisende warten zu lassen, weswegen die - bereits mit +2 Minuten verspätete- S1 ohne zusätzliche Wartezeit den Bahnhof verlassen hatte.
Unser Fahrpersonal ist dazu angehalten, den Reisendenwechsel während die Zugtüren geöffnet sind zu beobachten, und die Türen bei beendetem Zu- und Ausstieg zu schließen.
Da der Umstieg zur S1 sehr knapp gewesen zu sein scheint, und Sie auch eine zeitnahe Abfahrt des Zuges festgestellt haben, ist davon auszugehen, dass der Reisende den Zug erst erreichte, nachdem die Türen bereits wieder geschlossen wurden.
Wir können dadurch entstehenden Ärger gut verstehen, raten aber genau deswegen zur Nutzung der Anschlussvormeldung. Das Fahrpersonal ist ansonsten immer dazu angehalten, den Fahrplan ohne Verzögerungen einzuhalten."
Freundlich grüßtAnja Baldamus
VVO-Team -
Sabine Thalheim
Am 15.04. und 16.04.25 fuhr die S8 von Kamenz nach Dresden Hbf. um 6:50 Uhr ab Großröhrsdorf jeweils wieder nur mit 1er Traktion. Eine Vielzahl der Fahrgäste musste eng gedrängt die ganze Strecke stehen. Dies im Berufsverkehr früh ist sehr ärgerlich und kommt in letzter Zeit recht oft vor. Zusätzlich fiel am 15.04.25 noch der Zug meiner Heimreise (16:12 Uhr ab DD Neustadt nach Kamenz) ersatzlos aus. Dies alles hat nichts mit Kundenorientiertheit zu tun und verägert die Kunden/ Fahrgäste!
VVO
Hallo Frau Thalheim,
folgende Antwort haben wir vom Kundendialog der DB Regio Südost erhalten:
"Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Der Ausfall Ihres Zuges am 15.04.25 war auf eine kurzfristige technische Störung zurückzuführen. Solche Ereignisse sind leider auch für uns sehr ärgerlich und nicht immer vermeidbar.Leider haben wir momentan einen hohen Schadstand bei der auf der S8 eingesetzten Baureihe 642. Das führt dazu, dass nicht alle Fahrten in Doppeltraktion angeboten werden können. Neben einigen Stillständen aufgrund von kleineren Schäden stehen zeitweise weniger Fahrzeuge zur Verfügung, weil diese zur Hauptuntersuchung (HU) sind. In diesem Jahr sind noch vier Fahrzeuge zur HU – anschließend sollte sich die Lage entspannen und ein höherer Schadstand besser ausgeglichen werden. Wir bitten um Entschuldigung - wir können uns nur vorstellen, wie unangenehm die Fahrten in den vollen Zügen sein müssen. Unsere Werkstattmitarbeiter:innen geben ihr Bestes, um die Lage schnellstmöglich entspannen zu lassen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und hoffen, Sie bei Ihrer nächsten Fahrt wieder pünktlich ans Ziel bringen zu können."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team