Pressemitteilungen
Sie können sich die Pressemitteilungen als PDF-Dokumente herunterladen und im Archiv nach älteren Pressemitteilungen suchen.
-
Zur Zeitumstellung mehr Nachtbusse ab Dresden in die Region
Am kommenden Wochenende beginnt wieder die Winterzeit. „Trotz der Zeitumstellung müssen sich Nachtschwärmer keine Gedanken um ihre Anschlüsse machen“, betont Torsten Roscher, Fahrplaner beim Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Alle Fahrgäste kommen auch in der Nacht vom 25. zum 26. Oktober sicher mit Bus und Bahn an ihr Ziel.“
-
Mehr Züge und Busse zum Fisch- und Waldfest in Moritzburg
Zum traditionellen Moritzburger Fisch- und Waldfest erweitern die Traditionsbahn Radebeul und die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) das Angebot. Am 25. und 26. Oktober fahren mehr Schmalspurbahnen zwischen Radebeul Ost und Moritzburg, die Linie M fährt ab Meißen stündlich nach Moritzburg.
-
PlusBus und TaktBus haben keine Ferien
„Wenn Sachsens Schüler Ferien haben, sind auch viele Regionalbuslinien seltener unterwegs, da die wichtigsten Fahrgäste fehlen“, erklärt Stefan Gerstenberg, Mitarbeiter für das ÖPNV-Angebot im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Unsere PlusBus- und TaktBus-Linien machen aber keine Ferien.“ So sind auch zahlreiche Freizeitziele im Verbund gut erreichbar.
-
Digital vor Analog: Ticketautomaten gehen vom Netz
Die Deutsche Bahn (DB) und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) reagieren auf die deutliche Zunahme von digitalen Ticketverkäufen und der hohen Zahl an Abo-Tickets: Drei wenig genutzte Ticketautomaten gehen ab dem 2. Oktober dauerhaft außer Betrieb. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass immer mehr Fahrgäste ihr Ticket digital erwerben.
-
Zum Tag der Deutschen Einheit mehr Züge im VVO
Zum kommenden Feiertag und Wochenende sind in Richtung Sächsische Schweiz sowie auf der Müglitztalbahn zusätzliche Züge unterwegs. „Wir möchten Ausflügler mit mehr Platz in den Zügen an ihre Ziele bringen“, betont Lutz Auerbach, Abteilungsleiter für Verkehr im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Zusätzlich zu den extra Zügen fahren daher die regulären S-Bahnen mit einem fünften Wagen“.
Weitere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv.