BildungsTicket

Ob als ABC-Schütze oder in der Abschlussklasse – jede Schülerin und jeder Schüler einer allgemeinbildenden Schule oder einer Berufsschule in rein schulischer Ausbildung sowie Frei­willigen­dienst­leistende, also FSJ-ler, FÖJ-ler, FdaG-ler oder Bufdis kann mit dem BildungsTicket entspannt alle Nahverkehrszüge, S-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und fast jede Fähre nutzen. 

Für monatlich gerade mal 15 Euro im Abo gilt das Ticket täglich 24 Stunden, 7 Tage die Woche und das im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe bzw. für einen Ver­kehrs­verbund in Sachsen.

So geht's! In drei Schritten zum BildungsTicket
 

Kundenkarte beantragen: Für den Abo-Antrag benötigen Sie eine Kundenkarte. Diese bestellen sie hier: Kundenkarte beantragen


Abo BildungsTicket abschließen: Sobald Sie die Kundenkarte erhalten haben, können Sie das Abo für das BildungsTicket abschließen. Abo abschließen


Chipkarte & Kundenkarte einpacken:
Das BildungsTicket wird Ihnen als digitales Ticket auf einer Chipkarte zugeschickt. Das BildungsTicket gilt nur zusammen mit der Kundenkarte.


1. Schritt: Kundenkarte bestellen

Die Kundenkarte ist der Begleiter für das BildungsTicket – also, für die Fahrkarte. Mit ihr weisen sich Ihre Kinder in Bus und Bahn aus. Ohne sie geht also nichts.

Beantragen Sie deshalb zunächst eine Kundenkarte für Ihr Kind – kostenfrei. Nach Erhalt der Kundenkarte können Sie das Abo zum BildungsTicket abschließen.

Hier Kundenkarte bestellen


Die Kundenkarte wird Ihnen nach Prüfung der Daten per E-Mail zugeschickt. Die Kundenkarte kann ausgedruckt oder als PDF-Dokument im Smartphone mitgeführt werden.

Nach Erhalt der Kundenkarte können Sie das Abo zum BildungsTicket abschließen.
 

Halten Sie bitte folgende Dokumente bereit:


2. Schritt: Abo für das BildungsTicket abschließen

Schließen Sie das Abo spätestens bis zum 10. des Vormonats ab, damit Sie bzw. ihr Kind im Folgemonat fahren kann.

Haben Sie die Kundenkarte per E-Mail beantragt und erhalten? Dann können jetzt den Abo-Vertrag bei einem Verkehrs­unter­nehmen abschließen.

Hier Abo für das BildungsTicket beantragen

 

Um ein Abo abzuschließen, klicken Sie einfach das Logo eines Verkehrsunternehmens im VVO an – keine Sorge, die Bedingungen sind überall gleich.

Abokarte
  • VGH
  • RBO
  • DVB
  • RVSOE
  • DB
VGH RBO DVB RVSOE DB

 

FAQ: Fragen & Antworten rund um das BildungsTicket

BildungsTicket – Alle Infos auf einen Blick

Das BildungsTicket ist ein Ticketangebot für

  • alle Schülerinnen und Schüler sowie für
  • Freiwilligendienstleistende (FSJ-ler, FÖJ-ler, FdaG-ler und Bufdis)
     
  • Das BildungsTicket ist ein ermäßigtes Abo und gilt täglich 24 Stunden und 7 Tage die Woche.
  • Das Abo läuft mindestens 12 Monate und kostet 15 Euro pro Monat.
  • Das Ticket gilt in Regionalzügen, S-Bahnen, Bussen, Trams und im VVO auch auf Fähren.
  • Das Ticket gilt nur zusammen mit einer Kundenkarte.
  • Das Abo wird bei einem Verkehrsunternehmen in dem Verbund abgeschlossen, in dem sich die Schule bzw. Einsatzstelle befindet.
  • Im VVO sind Fahrrad oder Hund inklusive.
  • Es gilt im VVO auch auf der Weißeritztalbahn, Lößnitzgrundbahn, der Kirnitzschtalbahn, der Schwebe- und Standseilbahn sowie bei der Stadtrundfahrt Meißen und dem Aufzug Bad Schandau.
     
  • VVO-BildungsTicket+ Schüler, deren Wohn- bzw. Schulort im Landkreis Bautzen liegt, haben das BildungsTicket+ und können damit im gesamten Landkreis Bautzen fahren: Geltungsbereich (PDF)
     
  • Das BildungsTicket bieten alle sächsischen Verkehrsverbünde für ihren Verbund an. 

Für welche Schularten gilt das BildungsTicket?

Das BildungsTicket gilt für folgende Schul- und Ausbildungsarten:

  • Grundschule
  • Oberschule
  • Gymnasium
  • Förderschule
  • Berufsschule*

* Azubis/ Schüler mit dualer Ausbildung (d. h. Ausbildung nach der Nummer 1.1 des Verzeichnisses der anerkannten Ausbildungsberufe) haben keinen Anspruch auf das BildungsTicket.


Außerdem können Freiwilligendienstleistende das BildungsTicket beantragen:

  • FSJ’ler (Freiwilliges Soziales Jahr)
  • FÖJ’ler (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
  • FdaG’ler (Freiwilligdienst aller Generationen)
  • BufDi (Bundesfreiwilligendienstleistende)

Gibt es eine Altersgrenze beim BildungsTicket?

Eine Altersgrenze gibt es nicht, entscheidend ist nur, ob jemand eine Schule besucht oder Freiwilligendienst leistet.

Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Schule im VVO-Gebiet beziehungsweise der Wohnort des Schülers im VVO-Gebiet liegt: VVO-Tarifzonenplan

Wieso kann ich das Ticket nicht direkt beim VVO bestellen?

Unsere Verkehrsunternehmen sind für den Verkauf von Tickets zuständig. Sie erhalten das BildungsTicket also direkt über die DVB, RVSOE, VGH, RBO oder über die der Deutschen Bahn.

Wie lange gilt das Abo? Verlängert sich das Abo automatisch?

Das BildungsTicket hat eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten.

Sobald das Kind 15 Jahre alt ist, muss jährlich nachgewiesen werden, dass man zur weiteren Nutzung des BildungsTickets berechtigt ist, da sonst das Abo gekündigt wird. Aber keine Sorge, das Verkehrsunternehmen erinnert Sie rechtzeitig daran.

Hinweis ausblenden

Dank finanzieller Unterstützung des Freistaates Sachsen haben die sächsischen Landkreise und Kreis­freien Städte das BildungsTicket in Sachsen im August 2021 eingeführt.