Neue Fahrpreise seit 1. April 2025

Am 1. April haben sich die Preise einiger Tickets im VVO geändert. Durchschnittlich stiegen die Ticketpreise um 6,9 Prozent. Alte Tickets können noch bis 30. Juni genutzt werden.

Seit dem 1. April 2025 ...

... gelten im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) neue Fahrpreise.

Gründe für die Anpassung sind neben der allgemeinen Inflation insbesondere die weitergestiegenen Kosten für Energie und Personal. Die Preise im VVO steigen um durchschnittlich 6,9 Prozent.

Die Tarifanpassung betrifft alle VVO-Tickets. Das Deutschlandticket sowie das BildungsTicket bleiben im Preis stabil.

Fahrpreise seit 1. April 2025

Preistabelle

Übergang: Wie lange gilt mein Fahrschein zum alten Preis

Am 1. April 2025 wurden im Verkehrsverbund Oberelbe die Fahrpreise angepasst.

Für den Übergang gilt:

  • Alle Fahrausweise, die preislich unverändert bleiben, können auch weiterhin verwendet werden.
  • Einzelfahrausweise, 4er-Karten, Tages-, Wochen-, Monats- und 9-Uhr-Monatskarten zum alten Preis werden bis 30. Juni 2025 anerkannt. Abweichungen für über Handy erworbene 4er-Karten sind in den AGB der jeweiligen HandyTicket-App veröffentlicht.
  • Nicht genutzte Fahrausweise zum alten Preis können ab 1. April 2025 gegen Wertausgleich in allen Servicezentren der Partnerunternehmen im VVO umgetauscht werden. Die Umtausch­möglichkeit ist befristet bis zum Ablauf des 3. Kalenderjahres nach einer Änderung des VVO-Tarifs.

Broschüre: „Tarife im VVO“

Titel Broschüre VVO-Tarif

Mit der Broschüre „VVO-Tarif“ erhalten Sie alle wichtigen Informationen: Tarifinformationen, Fahrpreise, Infos zu Ermäßigungen und Sondertarifen sowie Übersichten und Erklärungen.

Broschüre: Stand 1. April 2025

Broschüren Englisch / Tschechisch Stand 1. April 2024

 

Weitere Änderungen zum 1. April 2025

Zusatzticket „Deutschlandticket Plus Mitnahme“

Zusätzlich zum Deutschlandticket wird im VVO das Zusatzticket „Plus Mitnahme“ im monatlichen Abo angeboten. Dieses Ticket ist personengebunden und nur in Kombination mit einem auf den gleichen Nutzernamen ausgestellten Deutschlandticket gültig.

Mit diesem Ticket können Sie im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ein Fahrrad oder einen Hund mitnehmen. Zudem können Sie mit diesem Ticket von Montag bis Freitag zwischen 18 und 4 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztags einen weiteren Erwachsenen und bis zu vier Schüler bis zum 15. Geburtstag mitnehmen.

Das Zusatzticket „Plus Mitnahme“ kostet ab 1. April 2025 11,50 Euro pro Monat.

Zusatzticket „Deutschlandticket Plus MOBI“

Zusätzlich zum Deutschlandticket bietet die DVB das Zusatzticket „Plus MOBI“ im monatlichen Abo angeboten. Dieses Ticket ist personengebunden und nur in Kombination mit einem auf den gleichen Nutzernamen ausgestellten Deutschlandticket gültig.

Mit diesem Abonnement können Sie die Nutzung von MOBIbikes (Dresden, Freital und Heidenau) sowie  MOBIcars hinzubuchen.

Das Zusatzticket „Plus MOBI“ kostet ab 1. April 2025 8 Euro pro Monat.

Neue Preise Elbfähren in Dresden und in den Landkreisen

Auf den Elbfähren (außer Kurort Rathen) werden alle Fahrausweise nach VVO-Tarif (außer 4er-Karte Kurzstrecke) anerkannt.

Nutzen Sie nur die Fähre, gelten ab 1. April 2025 neue Preise.

Preisanpassung Standseilbahn / Schwebebahn

Für Fahrten mit der Schwebebahn zwischen Loschwitz und Oberloschwitz bzw. mit der Standseilbahn zwischen Loschwitz und Weißer Hirsch gelten ab 1. April neue Preise.

Zudem entfällt die Regelung zur Nutzung ermäßigter Tickets bei Mitnahme auf VVO-Zeitkarten zum Normaltarif, dem Deutschlandticket Plus Mitnahme oder bei gültiger Tageskarte.

Preisanpassung Tageskarte Hoyerswerda

In der Stadt Hoyerswerda wird neben dem regulären VVO-Tarifsortiment eine eigene Tageskarte angeboten.

Diese gilt ab Kauf bzw. Entwertung bis 4 Uhr am folgenden Tag für eine Person in Zügen und Bussen in der Tarifzone Hoyerswerda.

Der Preis der Tageskarte Hoyerswerda wird am 1. April 2025 auf 4,00 Euro erhöht.

Nationalparkbahn (U 28)

Für Ihre Fahrten mit den Zügen der Nationalparkbahn zwischen Tschechien und Deutschland können Sie Tickets zum Regiotarif Schluckenau-Elbe (U 28-Tarif) nutzen.

Die Ticketpreise werden am 1. April angepasst.

Übergang 1. Klasse

Für den Übergang in die 1. Klasse werden Tages-, Wochen- und Monatskarten angeboten. Die Ticketpreise für den Übergang in die 1. Klasse werden ab 1. April angepasst:

  Gültigkeit ermäßigt normal
Tageskarte für
Benutzung 1. Klasse
1 Tarifzone,
bis 4 Uhr Folgetag
1,10 €2,4 2,20 €
Verbundraum,
bis 4 Uhr Folgetag
2,20 €2,4 4,40 €
  Gültigkeit normal

Wochenkarte für
Benutzung 1. Klasse

Verbundraum, 7 Tage
inkl. Entwertungstag
10,80 €

Monatskarte für
Benutzung 1. Klasse

Verbundraum, bis gleicher
Tag Folgemonat ab Entwertung
27,00 €

Hinweise

Unentgeltlich befördert werden Kinder bis zur Einschulung sowie schwer­behin­derte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – (SGB IX). Schüler können ermäßigten Zeitkarten nur mit einer Kundenkarte in Anspruch nehmen. 

Nur Inhaber von Tageskarten sowie von Wochen- und Monatskarten zum Normalpreis und Inhaber des Deutschland­tickets können in die 1. Klasse wechseln. Für Nutzer von ermäßigten Wochen- und Monatskarten, vom BildungsTicket und vom FerienTicket ist der Übergang in die 1. Klasse nicht möglich.

2 Preis gilt für Schüler bis zum 15. Geburtstag
4 Preis gilt für Personen ab vollendetem 60. Lebensjahr

FerienTicket Sachsen

Das FerienTicket Sachsen, welches für Schülerinnen und Schüler in den sächsischen Sommerferien angeboten wird, kostet diesen Sommer 36,50 Euro.

Buslinie 360/398 (grenzüberschreitend)

Die Buslinie 360/398 bringt Sie von Dresden über Altenberg, Zinnwald, Cinovec nach Teplice.

Ab 01.04.2025 wird die Haltestelle „Cínovec, clo“ (Buslinie 360/398) zur VVO-Tarifzone Altenberg (63) zugeordnet. Damit entsteht ein gemeinsamer Tarifpunkt von VVO- und DÚK-Tarif.

Fahrgäste, die bereits im Besitz eines Fahrscheins mit Gültigkeit in der Tarifzone Altenberg (63) sind (z. B. Deutschlandticket), können dann für die Weiterfahrt nahtlos den DÚK-Tarif lösen.

Wegfall Regelung zur Nutzung ermäigter Tickets bei den Sonderverkehrsmitteln

Zum 1. April 2025 entfällt die bisherige Regelung, dass Fahrgäste mit VVO-Tageskarten nur den ermäßigten Preis für die historischen und besonderen Verkehrsmittel bezahlen. Zukünftig zahlen diese Besucher dort den regulären Preis.